Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich macht manches Auto schlapp. Vor allem Dieselfahrer fürchten dann, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.
Bis zu minus 26,7 Grad: So eisig war es in der bisher kältesten Nacht des Jahres. Dank Hoch „Gisela“ bleibt es zwar frostig, das Wetter zeigt sich aber auch freundlicher. Viele Menschen zieht es da nach draußen in die Winterlandschaft - was zu ...
Raus an die frische Luft und bewegen. Das ist auch im Winter für Menschen mit Herzproblemen wichtig. Doch sie sollten es dann nicht übertreiben mit der Aktivität - und im Zweifel lieber drinbleiben.
Aktuell ist eher wenig los auf den Autobahnen - doch das Winterwetter kann schnell zu Staus und Sperrungen führen. Besser ist dann genügend Sprit im Tank. Autofahrer sollten zudem ihr Gepäck prüfen.
Hunderte müssen bei Eiseskälte in ihren Fahrzeugen übernachten, weil auf der A2 nichts mehr vorwärts und rückwärts geht. Auch andernorts lähmen Schnee und Eis weiterhin den Straßen- und Schienenverkehr. Und in Nürnberg brennt ausgerechnet ein ...
„Nach dem schnee- und windreichen Wochenende kommt nun aus Osten die große Kälte auf uns zu“: DWD-Meteorologe Trippler berichtet von eisigem Winterwetter mit bis zu minus 20 Grad nachts.
An kalten Tagen ist meist die Heizung in Betrieb - auch bei Elektroautos. Und da wirkt sich das Heizen auf die Akkuleistung aus. Tipps für E-Autofahrer, wie sie bei Eis und Schnee den Akku schonen.