Der Senat soll geeignete Fläche für Open-Air-Veranstaltungen in Bremen suchen. Das hat die Bürgerschaft am Mittwoch im Landtag beschlossen. Zudem soll die Musik- und Kulturszene unterstützt werden.
Abgeordnete von Grünen und Linken haben kürzlich bei der Besetzung eines Betriebsgeländes vermittelt. Sie begreifen sich als „parlamentarische Beobachter“, doch dieser neuartige Begriff stößt auch auf Kritik.
Damit junge Menschen in Bremen bleiben, hat die Grünen-Fraktion einen Zehn-Punkte-Plan für kulturelle Stadtentwicklung aufgestellt. Der sieht dauerhafte Orte für Festivals, Kultur und Förderprogramme vor.
Die Morddrohungen, die ein Unbekannter per Mail an fünf Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft geschickt hat, liefen über einen schwedischen Server. Eine unüberwindbare Hürde für die Polizei.
2020 hat die Zahl der Bedrohungen und Anfeindungen von Politikern laut Bundesinnenministerium deutlich zugenommen. Auch fünf Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft waren betroffen.
Die meisten MMA-Kämpfer sind Sportler. Doch in der Szene der Vollkontakt-Kämpfer tummeln sich auch Rechtsextreme, um sich körperlich fit zu machen und um Gleichgesinnte zu treffen.
Die Bremer Grünen halten am Prinzip der Basisdemokratie fest. Der Versuch des Landesvorstandes, daran etwas zu ändern, war das Werk von Amateuren, meint Jürgen Theiner.
Die grüne Basis votiert gegen den Landesvorstand: Dessen Versuch eine Delegiertenkonferenz in der Parteisatzung zu verankern, wurde auf einer digitalen Mitgliederversammlung mehrheitlich abgelehnt.
Seit dem 9. Oktober ist die Dete in der Bremer Neustadt besetzt. Der Umgang des Senats mit dieser Situation sorgte mehr als zwei Monate danach in der Bremischen Bürgerschaft für heftige verbale Attacken.
Von 500 Kindern ist eines weder eindeutig weiblich noch männlich, davon gehen Schätzungen aus. Für intersexuelle Menschen und für Eltern von intersexuellen Kindern gibt es in Bremen nun eine neue Anlaufstelle.