Mit Appellen für mehr Selbstbewusstsein und Geschlossenheit in ihrer Partei haben die neuen Parteichefinnen der Linken, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow, ihre Arbeit aufgenommen.
Der Untergang der westlichen Weltordnung wird nirgends so deutlich wie im Nahen und Mittleren Osten. Das voller Hoffnung gestartete Projekt ist gescheitert, analysiert Birgit Svensson.
Der Historiker Brenda Simms veröffentliche eine „globale Biographie“ des NS-Diktators. Sie beschäftigt sich mit dem vom Hass und Bewunderung geprägte Verhältnis Hitlers zu der USA und dem Britischen Empire.
Der steinreiche Kapitalist Friedrich Engels legte einst die Grundlage für den Kommunismus, gemeinsam mit Karl Marx. In Wuppertal stand er sogar auf den Barrikaden. Zum 200. Geburtstag ehrt ihn seine Heimatstadt - ganz bürgerlich mit einer ...
Von wegen „Der Teufel trägt Prada“. Wenn es nach Inka Meyer geht, trägt der Teufel Parka. Die Kabarettistin rechnete am Mittwochabend mit der Schönheitsindustrie ab.
Erst haben die Globalisierungskritiker von Attac die Gemeinnützigkeit eingebüßt, dann das Netzwerk Campact, jetzt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. Es trifft die Falschen, schreibt Monika Felsing.
Im Verdener Domherrenhaus erwachen im kommenden Jahr wieder die „Blue Thursdays“. Unter anderem gibt es Geschichten über den Baron von Münchhausen und Elvis Presley.
Das Angebot ist bundesweit einmalig: Im Zwei-Jahres-Kurs am Zentrum für Arbeit und Politik (Zap) können sich politisch Interessierte berufsbegleitend weiterbilden und einen Hochschulzugang erwerben.
Dieter Begemann macht bei einer Führung durch Knoops Park auf architektonische Besonderheiten aufmerksam. An passenden Stellen trägt der Kunstwissenschaftler Gedichte vor.