Viele Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte. Besonders große Probleme haben Mittelständler auf dem Land. Das liegt allerdings nicht nur daran, dass viele Beschäftigte Städte attraktiver finden.
Die Zinsflaute belastet die Finanzbranche. Das bekommt auch die KfW zu spüren. Zwar verdient die Förderbank unter dem Strich mehr als im Vorjahr. Doch die Kosten sind aus Sicht des Instituts zu hoch.
Nachfolger gesucht: Mehr als 200.000 Mittelständler wollen ihre Firma bis Ende kommenden Jahres in neue Hände geben. Doch vor allem externe Kandidaten sind rar.
Nachfolger gesucht: Mehr als 200.000 Mittelständler wollen ihre Firma bis Ende kommenden Jahres in neue Hände geben. Doch vor allem externe Kandidaten sind rar.
Nachfolger gesucht: Etwa 227 000 Mittelständler wollen ihre Firma bis Ende kommenden Jahres in neue Hände geben (2017: 236 000). Das geht aus einer Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels 2018 hervor. Dabei setzen die meisten auf ...
Hindernisse und Gefahren erschweren in klassischen Badezimmern den Alltag von Senioren. Ab einem bestimmten Alter ist daher ein Umbau sinnvoll. Dafür können jetzt wieder Zuschüsse bei der KfW-Förderbank beantragt werden.
Wer seine Immobilie sicher gegen Einbruch machen will, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen. Doch ganz alleine brauchen Eigentümer die finanzielle Last nicht schultern: Für viele Maßnahmen gibt es vergünstigte Kredite, Zuschüsse oder ...
Wer seinen Solarstromspeicher durch das Förderprogramm der KfW-Bank unterstützen lassen will, sollte schnell sein. Das Programm läuft bald ab. Aber lohnt sich die Förderung überhaupt?