Russlands bekanntester Filme- und Theatermacher Kirill Serebrennikow muss nicht in Haft. Trotzdem gilt seine Verurteilung als Schlag gegen die liberale Kunstszene. Angesichts von Protesten melden sich auch der Kreml und die Kulturministerin zu Wort.
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow stand lange unter Hausarrest. Nun hat er am Deutschen Theater in Berlin einen wilden und feinfühligen Abend inszeniert - allerdings aus der Distanz. Denn noch läuft ein Prozess gegen ihn.
Er stand anderthalb Jahre unter Hausarrest, nun sind weitere Einschränkungen vorerst aufgehoben: Im Fall des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow gibt es Bewegung.
Mehr als anderthalb Jahre saß der russische Kultregisseur Kirill Serebrennikow im Hausarrest. Nach internationalen Protesten ist er mit Einschränkungen nun wieder in Freiheit. Wie geht es weiter?
Seinen Film „Leto“ konnte Kirill Serebrennikow nur unter größten Schwierigkeiten fertigstellen. Jetzt hat der russische Starregisseur einen wichtigen Preis erhalten.
Er steht in Moskau unter Hausarrest. Das hindert Kirill Serebrennikow jedoch nicht, von dort aus an der Hamburgischen Staatsoper Verdis „Nabucco“ zu inszenieren. Ins Zentrum rückt er dabei die Heimatlosigkeit heutiger Geflüchteter.
Über ein Jahr sitzt der russische Theatermacher Kirill Serebrennikow schon in Hausarrest. Trotzdem hat er gearbeitet: In Deutschland läuft sein neuer Film an. Doch in Moskau steht er vor Gericht in einem Prozess, der selbst ein bitteres Theaterstück ...
In „Leto“ porträtiert Kirill Serebrennikow die russische Rockszene Anfang der 1980er. Bisher geriet der Film vor allem durch den Namen des Regisseurs in die Schlagzeilen.