Weil sie sich nicht vermarkten lassen, werden massenhaft Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Tierschützer machen seit Jahren Front gegen diese Praxis. Ein Ausstieg kommt jetzt konkret auf den Weg.
Wie entwickelt sich Landwirtschaftspolitik im Superwahljahr? Einen Ausblick gibt die Bundespolitik zum Auftakt der Grünen Woche in einer digitalen Talkrunde. Landvolkverbände geben dazu ihre Einschätzung ab.
Wenn alle angeblich eine nachhaltige, von Familienbetrieben getragene Landwirtschaft wollen, muss die Politik die Akteure beim Wort nehmen. Das gilt vor allem für den Lebensmittelhandel, meint Marc Hagedorn.
Die Landwirte haben ihre Blockaden vor den Lagern der Discounter in Norddeutschland nach ersten Zusagen aufgelöst. Im neuen Jahr treffen sich die Parteien wieder. Dann aber am Verhandlungstisch.
Mit Treckerblockaden wehren sich Landwirte derzeit bundesweit gegen eine von Aldi angekündigte Butterpreissenkung. Auch in Beverstedt vor dem Zentrallager.
Abermals zum Protest gegen die Preispolitik von Discountern angesetzt haben Landwirte aus und um den Landkreis Diepholz herum. 100 bis 200 Trecker haben Zufahrten zum Dreyer Aldi-Zentrallager blockiert.
Vor Kurzem wurde Anne-Katrin Rohlfing der 39. Tierschutz-Forschungspreis überreicht. Die Frau, die aus Bassum stammt, forscht an der Uni Tübingen an Blutplättchen. Damit soll es weniger Tierversuche geben.
Landwirte aus mehreren Landkreisen protestieren seit Montag vor dem Lidl-Warenzentrallager in Brundorf. Mit einer Schlepper-Blockade fordern sie bessere Preise für ihre Waren und faire Handelspraktiken.
Landwirte aus mehreren Landkreisen protestieren seit Montag vor dem Lidl-Warenzentrallager in Brundorf. Mit einer Schlepper-Blockade fordern sie bessere Preise für ihre Waren und faire Handelspraktiken.
Christina Jantz-Herrmann (SPD) kandidiert bei der Bürgermeister-Wahl in Schwanewede. Im Interview nimmt sie Stellung zur Nachnutzung der Kaserne, zum Hähnchen-Maststall in Aschwarden und weitere Themen.