Leerstehende Parzellen Kleingärtner halten nichts von SPD-Vorstoß Im Bremer Westen stehen viele Parzellen leer. Doch von dem Vorstoß der SPD, die Flächen für den Wohnungsbau zu nutzen, halten die Kleingärtner nicht viel: Die Eigentumsverhältnisse sind kompliziert. #BREMEN #WILHELM KAISEN#KLEINGARTEN#SPD#DEPUTATION (BREMEN)
Im Grünen Bereich Ein Herz für Käfer Kleine Kinder, süße Kinder. „Wenn die Kinder klein sind, mag man sogar die Füße noch anfassen“, meinte neulich meine Bekannte, selbst Mutter. #BREMEN #KLEINGARTEN#STADTBIBLIOTHEK BREMEN
Verein „Gartenfreunde am Wiesenpfad“ besteht seit 40 Jahren − Jubiläum wird beim Sommerfest gefeiert Nachfolgersuche ist schwieriger geworden Obervieland. Es stand in der Zeitung: Ein neues Kleingartengelände links der Weser sollte entstehen. Horst Fabian und Wilhelm Becker besuchten die Versammlung, die der Landesverband der Gartenfreunde Bremen ... #BREMEN #KLEINGARTEN
Parzelleneinbrüche: Materielle Verluste bei vielen Opfern gering, doch Unsicherheit greift um sich Schockzustand im Schrebergarten Osterholz-Scharmbeck. Peter Marcol ist seit 1994 Pächter eines Grundstücks in der Laubenkolonie des Vereins Gartenfreunde am Teufelsmoor. Er habe eigentlich nie gefürchtet, stellt er nach kurzem Überlegen ... #REGION #LANDKREIS OSTERHOLZ #KLEINGARTEN
Worpswede Einbrüche in Kleingartensiedlung Osterholz-Scharmbeck. Die Polizei Osterholz ermittelt wegen mehrerer Einbrüche in der Kleingartensiedlung an der Straße Am Kleingarten. #REGION #LANDKREIS OSTERHOLZ #KLEINGARTEN
Lebenshilfe bietet mit ihrem neuen Projekt betreuten Bewohnern eigenen Kleingarten zur freien Gestaltung an Ein gemeinsames Fleckchen Grün Delmenhorst. „Martina und Lüders Paradiesbeet“ steht in bunt gemalten Buchstaben auf einem kleinen Holzschild, das sich mit zahlreichen anderen dieser Art entlang des Gartens aneinander reiht. Direkt ... #REGION #STADT DELMENHORST #KLEINGARTEN
Im Gärtner-Glück Immer mehr junge Familien pachten eine Parzelle Als Alternative zum Haus mit Garten setzten viele junge Familien auf eine Parzelle in einem Kleingartenverein. #BREMEN #KLEINGARTEN
Prozess gegen Silvio S. geht weiter „Das hätten wir ihm nicht zugetraut“ Potsdam. Unnahbar, distanziert, verschlossen – seine Nachbarn in der Kleingartenkolonie im brandenburgischen Luckenwalde zeichnen alle ein ähnliches Bild von Silvio S. „Er war schon ein komischer Typ“, sagt ... #POLITIK #KLEINGARTEN
Jungen und Mädchen aus Alt-Aumund lernen am Schmugglerweg seit zehn Jahren den Gemüseanbau kennen Kinder im Garten Aumund-Hammersbeck. Zwischen Autobahn und Eisenbahn liegt das Reich des Kleingartenvereins Schmugglerweg. „71 Hütten stehen auf dem Areal“, schildert der Vorsitzende Klaus Caemmerer. #REGION #BREMEN #KLEINGARTEN#KINDERGARTEN#PFLANZEN
Tag des Gartens Horn-Lehe empfängt Parzellisten und Pflanzenfreunde Vogelbeermarmelade, Löwenzahn-Likör, Gundermann-Torte - Bremen war am Sonntag Hauptveranstaltungsort beim Tag des Gartens. Parzellisten und Pflanzenfreunde trafen sich im Floratrium in Horn-Lehe. #BREMEN #KLEINGARTEN
Tag des Gartens: FlorAtrium und Kleingärten öffnen heute ihre Pforten Zurück zur Natur „Wir machen Städte grüner“, lautet das Motto, mit dem Gartenfreunde in ganz Deutschland am heutigen Sonntag den Tag des Gartens feiern. Der Aktionstag ist eine Initiative des Bundesverbands Deutscher ... #RATGEBER #REISE #KLEINGARTEN
Ab September einsatzbereit Bremen bekommt städtische Saftpresse Bremen bekommt seine ganz eigene Mosterei: Kleingärtner haben eine Genossenschaft gegründet, um aus den Äpfeln der städtischen Apfelbäume Saft zu pressen. Die Einnahmen sollen zurück in die Stadt fließen. #BREMEN #KLEINGARTEN
Jubiläum Kleingärtner feiern Stuhr. Gemeinschaft, Freiheit, Oase – die Stuhrer Kleingärtner haben viele Namen für ihre kleinen grünen Areale an der Stuhrer Landstraße. 46 Stück gibt es dort. #KULTUR #KLEINGARTEN
In der Theatergruppe Eden sind behinderte und nicht behinderte Menschen gemeinsam kreativ Bühnenspiel, das verbindet Seit 16 Jahren setzt das Integrationstheater Eden für Menschen mit und ohne Handicaps auf Begegnung und Teilhabe. Geprobt wird in der Begegnungsstätte Lemwerder. #KULTUR #KLEINGARTEN
Finanzielle Schäden treiben Vereine in den Ruin / Vorsitzende fordern schnellere und härtere Strafen für die Täter Immer mehr Einbrüche in Gartenhäuser Bremen. Liegestühle stehen auf frischgrünem Rasen. Die Beete sind bestellt, Säcke voller Pflanzerde liegen unterm Carport bereit. #BREMEN #KLEINGARTEN
Gärtner fordern härtere Strafen Immer mehr Einbrüche in Bremer Gartenhäuser Immer häufiger werden Kleingartenvereine Opfer von Einbrüchen. Die Anzahl der Straftaten habe sich im Winter verzehnfacht, klagt ein Gärtner aus Gröpelingen. Die Vereine fordern härtere Strafen für die Täter. #BREMEN #KLEINGARTEN
Diskussion um Erlaubnis auf Stadtwerder Spontanpartys am Werdersee verboten Das Freiluftpartygesetz soll nicht-kommerzielle Freiluftpartys unbürokratischer möglich machen. Vor wenigen Tagen hat der Neustädter Beirat nun eine Fläche benannt, auf der die Regelung nicht gelten soll. #BREMEN #KLEINGARTEN#KLEINE WESER UND WERDERSEE
Bundeswettbewerb der Kleingartenanlagen Kleingärtner mit großem Ziel Ob auf dem Dach einer Gartenlaube oder in den Tiefen des Erdreiches: für den Kleingärtnerverein Fuchsberg gibt es derzeit viel zu tun. 2018 will er Bremen beim Bundeswettbewerb der Kleingartenanlagen vertreten. #BREMEN #KLEINGARTEN
Thema Wohnungsbau Parzellengebiete sollen nicht länger tabu sein Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Frank Imhoff fordert Parzellen als mögliches Baugebiet. Ein Kleingartenentwicklungsplan 2025 soll klären, wie die einzelnen Parzellengebiete aktuell aufgestellt sind. #POLITIK #BREMEN #KLEINGARTEN#MAIKE SCHAEFER#KAISENHAUS
Ilse und Heinz Müller feiern ihre Gnadenhochzeit / Innige Liebe ist das Geheimnis ihrer Ehe 70 Jahre verheiratet Bremen. Auf die wichtigste Frage an ihrem Jubeltag hatten die Eheleute Ilse und Heinz Müller eine ganz einfache Antwort: „Liebe, und zwar eine ganz innige“, antworteten die Senioren auf die Frage, wie sie ... #KULTUR #KLEINGARTEN#BREMEN HAUPTBAHNHOF#BREMER DOM
"Schott the Dohr" Und das Dödel-Diplom geht an ... In unserer etwas anderen Rückschau lassen wir den Mai noch einmal Revue passieren und diskutieren dabei auch über die Dinge, für die im redaktionellen Alltag oftmals kein Platz in der Zeitung ist. #SPORT #LANDKREIS OSTERHOLZ #HSG LIGRA#FC WORPSWEDE#HEESLINGER SC
Gemeinde Worpswede Firma sucht Flächen für Windkraft Ein Investor sucht in Worpswede Grundstücke für Windkraftanlagen. Bislang dürfen in der Gemeinde keine Windräder errichtet werden, weil es im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) keinen Vorrangstandort gibt. #ORT WAAKHAUSEN #LANDKREIS OSTERHOLZ #GEMEINDE WORPSWEDE #REGION #WINDKRAFTANLAGE
Schule im Ausnahmezustand "Wir hatten verlernt zu lernen" Der Schulalltag in der Krise hat nach Erfahrung einer 16-jährigen Bremer Obschülerin mehr Stress gebracht, die Klassengemeinschaft zerstört und zu Wissenslücken geführt, die Schulabschlüsse gefährden können. #ORTSTEIL MAHNDORF #STADTTEIL HEMELINGEN #STADTTEIL MITTE #BREMEN #ORTSTEIL ALTSTADT
Seit 1958 in einem Boot Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte Die Beziehung von Brigitte und Werner Born ist rührend und ungewöhnlich. Sie beginnt 1958 im Krankenhaus Hamburg-Ochsenzoll, steht im Zeichen des Kanusports und ist längst noch nicht fertig erzählt. #SPORT #BREMEN #LEHRER#KANU- UND KAJAKSPORT
Coca-Cola-Gelände Neues Leben auf alter Industriebrache Bis zu 285 Wohnungen, eine Kita sowie eine Senioreneinrichtung: So sieht es der Entwurf zu einem neuen Bebauungsplan für das Coca-Cola-Gelände vor. In einem Bereich soll es vor allem in die Höhe gehen. #STADTTEIL HEMELINGEN #BREMEN #ORTSTEIL HEMELINGEN #FOCKE-WULF#NORDMENDE
EM der Lateinformationen Über Naschkatzen und Generalproben Von der Speisekarte über das Outfit und die Stellprobe bis hin zu personellen Änderungen im Bremer A-Team: Hier gibt es die letzten Informationen zur Europameisterschaft der Lateinformationen in Wien. #BREMERHAVEN #SPORT #TANZEN #BREMEN
Zeichnungen Die Karikaturen im WESER-KURIER Täglich nimmt eine Karikatur im WESER-KURIER aktuelle Geschehnisse aufs Korn. Die Zeichnungen renommierter Karikaturisten sammeln wir in einer Fotostrecke und blicken jeweils auf die vergangenen Tage zurück. #DEUTSCHLAND-WELT
Weltkulturerbe Der Ratskeller bekommt einen neuen Meister Karl-Josef Krötz kommt von der Mosel. Er ist seit 33 Jahren Bremer Ratskellermeister. Jetzt folgt in dem hoch angesehenen Amt ein Mann aus Bremen. Wer ist dieser Frederik Janus? #STADTTEIL MITTE #BREMEN #WIRTSCHAFT #BREMER RATSKELLER#BREMER RATHAUS
Tattoos Bei diesen Fans geht die Liebe zum SV Werder unter die Haut Auf dem Sonder-Trikot, das der SV Werder im Spiel gegen Aue trug, waren Motive von 39 Fan-Tattoos verarbeitet. Wir zeigen sechs Bremerinnen und Bremer, die als Vorlage dienten. #WERDER #PROFIS #BREMEN #CLAUDIO PIZARRO#WESERSTADION