Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der Unternehmen geschärft.
Den Klimawandel sieht Jim Rakete als das größte Problem der Menschen seit der Eiszeit. Das hat ganz konkrete Auswirkungen auf das Verhalten des Fotografen.
Von wegen ewiges Eis: Der Zinalgletscher in der französischsprachigen Schweiz ist ständig in Bewegung. Nur im Winter kommt er zur Ruhe - und gewährt Einblicke in sein Innerstes.
Parteitags-Feeling mit Stimmengewirr, hitzigen Debatten und Jubel kam bei den Grünen nicht auf. Beschlüsse fassten die mehr als 800 Delegierten in der sterilen Atmosphäre einer Online-Tagung. Neue Leitplanken für die Partei kamen trotzdem zustande.
Ein erster Schritt: Die EU-Staaten sind sich einig über ein Klimagesetz - allerdings mit einer wichtigen Leerstelle: Wie stark sollen die Treibhausgase bis 2030 sinken? Dieser Beschluss ist vertagt.
Egal ob Klimawandel oder Wasserverschmutzung: Viele Umweltschäden, die die Landwirtschaft verursacht, werden bislang bei den Lebensmittelpreisen nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt. Täte man es, würden die Preise für Fleisch, Milch und Käse ...
Deutschlands Bauern haben zunehmend mit Trockenheit und ungewöhnlichen Wetterlagen zu kämpfen - der Klimawandel erhöht das Risiko. Grünen-Chef Habeck hält ein gründliches Umdenken für notwendig.
Es grünt so grün - und das viel zu früh im Jahr. Der Klimawandel lässt Pflanzen früher sprießen - und das, so haben Wissenschaftler herausgefunden, kann Dürren im Sommer verstärken.