Greta Thunberg hält nicht viel von fernen Klimazielen, dafür umso mehr von umgehenden Taten. Zum Start ins neue Jahr erzählt sie, was Deutschland und andere wohlhabende Staaten ihrer Meinung nach leisten müssen - und wie groß ihre Hoffnungen auf Joe ...
Auch die Digitalwirtschaft sieht den Klimawandel als eine globale Krise an, die nur mit entschiedenem Handeln überwunden werden kann. Eine konsequente Digitalisierung könnte den CO2-Ausstoß massiv reduzieren.
Es ist wohl die Nacht der Nächte für die schwarz-rote Koalition. Schafft die Regierung den großen Wurf im Klimaschutz? Das allein ist schon wichtig genug. Doch auf dem Spiel steht noch mehr.
Kohle gilt als klimaschädlichster Energieträger. Deutschland will so schnell wie möglich aus ihr aussteigen und andere Länder zum Mitmachen animieren. Doch weltweit wird Kohle noch über Jahrzehnte eine überragende Rolle für die Energieversorgung ...
Nach dem Debakel für Union und SPD bei der Europawahl tagt das Klimakabinett. Die Minister sollen Vorschläge vorlegen, wie die Klimaziele 2030 erreicht werden sollen. Verkehrsminister Scheuer legt vor und will dabei „erlauben, erleichtern und ...
Die Erderwärmung soll gestoppt werden - so ist es im Pariser Weltklimapakt festgeschrieben. Dafür muss sich auch der Autoverkehr drastisch ändern. Die Frage ist nun: Wie schnell?
Die Europäische Autoindustrie stellt die Einhaltung der vorgeschriebenen Klimaziele für 2021 in Frage und kämpft für eine Senkung der geplanten Vorgaben für die Jahre bis 2030.