Sicht heißt Sicherheit - sobald es draußen dunkel wird, steigt das Unfallrisiko dramatisch an. Deshalb arbeiten die Autohersteller mit Hochdruck an neuen Scheinwerfern mit einer noch präziseren Ausleuchtung der Fahrbahn. Nachrüstung allerdings ist ...
Weil die Nachfrage nach SUVs weiter steigen soll, wächst auch das Angebot. Das Autojahr 2018 wird wieder im Zeichen des SUVs stehen. Aber wenigstens unter der Haube tut sich etwas. Und ein paar Neuheiten für die anderen Segmente gibt es ja auch ...
Immer weniger Neuwagenkäufer lassen sich vom Verbrauchsvorteil des Dieselmotors überzeugen. Zu groß sind die Unwägbarkeiten, die mit dem Selbstzünder nach dem Abgasskandal verbunden sind. Und nur die wenigsten Motoren sind wirklich zukunftsfest - ...
Der Autohandel ist im Umbruch. Immer mehr Kunden kaufen neue Autos im Netz. Weil Händler und Hersteller dort noch wenig bieten, übernehmen Vermittler diese Rolle und versprechen satte Rabatte. Aber bisweilen hat die Sache einen Haken.
Ford hat schon Golf gespielt, als bei VW noch der Käfer krabbelte. Denn sieben Jahre vor dem Golf ging zum Jahreswechsel 1967/1968 in Köln der kompakte Escort ins Rennen. Der Start war holprig, aber die Karriere steil.
Das versenkbare Hardtop war nicht viel mehr als eine Mode. Weil sich die Hersteller wieder der reinen Roadster-Lehre besinnen und die Konstruktionen immer besser werden, kehren sie zusehends zum konventionellen Stoffdach zurück.
Das Coupé mit den Flügeltüren ist berühmter, sieht besser aus und erzielt bei Auktionen heute die höheren Preise. Doch nicht ohne Grund hat Mercedes den legendären 300 SL 1957 auch als Roadster aufgelegt. Denn für Genießer ist und bleibt er einfach ...
Weil noch immer kaum ein Produkt so emotional aufgeladen ist wie das Auto, kommen die Hersteller den Kunden mit reichlich Möglichkeiten zur individuellen Anpassung entgegen. Ein gewisser Finanzrahmen kann dabei nicht schaden, ist aber längst kein ...
Das autonome Fahren wirft viele Fragen auf, die weit über die eigentliche Lenkaufgabe hinausgehen. Auch wie sich Roboterautos mit Passanten verständigen können, ist bislang völlig offen. Designstudien mit neuen Lichtkonzepten zeigen eine mögliche ...
Elektroantrieb oder Verbrenner? Fährt der Mensch oder die Maschine? Das Auto noch besitzen oder nur benutzen? Selten mussten sich die Autohersteller auf einer Messe so viele Fragen stellen wie auf dieser IAA. Und die Antworten könnten ...