Pflanzen in Wasser statt in Erde und platzsparend über mehrere Etagen angebaut - ist das die Landwirtschaft der Zukunft? Bei Kopenhagen gibt es Vertical Farming nun im großen Stil.
Unkraut ist für Peter Franke nicht lästig, sondern schmackhaft und gesund. Schon die Ernte im Morgentau hält den 66-Jährigen fit. Sein Genuss-Kapital sammelt und präsentiert der Wahl-Spreewälder in einem Gewölbekeller.
Ob Korn, Rum, Obstbrand oder Kräuterlikör - Hochprozentiges entsteht oft auf Pflanzenbasis. Doch was genau macht eigentlich den Unterschied aus? Barkeeper kennen für Spirituosen drei Kategorien.
Giersch ist einer der hartnäckigsten Unkräuter im Garten. Seine Beliebtheit hält sich deshalb meist in Grenzen. Wenn man ihn nicht los wird, lohnt es sich vielleicht, einen leckeren Salat daraus machen.
Aus vielen Kräutern lassen sich wärmende Tees zubereiten. Doch kaufen muss man sie dafür nicht: Im Garten, auf dem Balkon und ab Herbst auch auf der Fensterbank lassen sich viele von ihnen ganz einfach anbauen.
Kräuter entfalten ihren typischen Geschmack am besten, wenn sie frisch sind. Daher sollte man sie nach dem Einkauf oder Ernten so schnell wie möglich verarbeiten. Wer sie dennoch aufbewahren will, kann mit einem Trick ein schnelles Welken ...
Auf frische Kräuter will man in der Küche nicht verzichten. Sie geben vielen Gerichten erst das nötige Aroma. Einige Würzpflanzen sollten jedoch nicht zu früh zum Einsatz kommen.
Ein Bouquet kennen viele im Zusammenhang mit Blumen und Wein, doch das Bouquet garni kommt in einem ganz anderen Bereich vor: beim Zubereiten von Speisen. Doch was ist es genau?
Kohl, Kräuter und Kürbisse, Hopfen, Wein und Salate - all das wächst in der Andernacher Altstadt. Pflücken ist erlaubt, denn Andernach ist eine „Essbare Stadt“.