Die Spannung steigt. Am Freitag geht es in Hamburg bei der CDU um die Nachfolge von Merkel als Parteivorsitzende. Der neue Mann oder die neue Frau an der CDU-Spitze bekommt es 2019 mit wichtigen Wahlen zu tun. Wie geht die Partei mit der AfD um?
Vier sind rum, vier kommen noch: Wer wird Nachfolger von Angela Merkel an der Spitze der CDU? Zur Halbzeit der Basiskonferenzen dominiert wieder das Asyl- und Flüchtlingsthema - dank Friedrich Merz und Jens Spahn.
Jens Spahn, Kandidat für den CDU-Vorsitz, will auf dem CDU-Parteitag Anfang Dezember über den UN-Migrationspakt diskutieren. Nicht viele in der Partei sind begeistert. Beifall kommt von der AfD.
Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz sichern Kanzlerin Merkel loyale Zusammenarbeit zu. Doch sie verlangen auch mehr Macht für die Partei. Kann so Ruhe in die große Koalition kommen?
Die Seele der CDU-Basis streicheln und Lippenbekenntnisse zur loyalen Kooperation mit Kanzlerin Merkel: Bei der ersten Regionalkonferenz für die künftige CDU-Spitze versuchen Merz und Spahn Zweifel zu zerstreuen. Den längsten Applaus bekommt ...
Ziemlich beste Freunde werden sie vermutlich nicht mehr. Schließlich hat Angela Merkel vor Jahren Friedrich Merz den Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag abgejagt. Aber Merz macht für den Fall seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden eine Zusage.
Zum ersten Mal präsentieren sich die bekanntesten Kandidaten für die Merkel-Nachfolge Seit an Seit. Bald wird man sie öfter so sehen: Kommende Woche starten die drei eine Vorstellungstour durch Deutschland.
Abgrenzen, ohne gegen andere um den CDU-Vorsitz zu kämpfen, das könnte schwierig werden. Annegret Kramp-Karrenbauer sieht sich als Alternative zu ihren beiden Mitbewerbern Spahn und Merz - und Merkel.
CDU und SPD haben heftig Federn lassen müssen. In der Wählergunst sind sie tief gefallen. Merkel hat ihre Rückzug auf Raten verkündet, die SPD ist in der Identitätskrise. Nun gehen die Spitzen beider Koalitionspartner am Wochenende in Klausur.