Sie ist lästig - und kann auch noch richtig Geld kosten: Unerwünsche Telefonwerbung beschäftigt Verbraucherschützer immer wieder. Doch was tun, wenn nach dem Anruf auch noch eine Rechnung kommt?
Wer keine internationale Kreditkarte hat, kann beim elektronischen Bezahlen in einem anderen EU-Land schon mal aufgeschmissen sein. Die EU-Kommission will gegensteuern.
Ob für Reisen oder beim Shoppen im Internet: Kreditkarten sind praktisch. Doch manche Angebote sind nur scheinbar kostenlos. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Gleich kaufen und später abzahlen, ohne dass Zinsen anfallen? Das klingt verlockend. Null-Prozent-Finanzierungen haben trotzdem einen Haken, sagen Verbraucherschützer.
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden beim Online-Banking umstellen - etwa, weil TAN-Listen abgeschafft werden. Login, Überweisungen und Kreditkartenzahlungen werden aufwendiger.
Ab dem 14. September müssen sich Kunden online über zwei Faktoren identifizieren. Dafür bieten Banken unterschiedliche Verfahren an - welche das sind und wie teuer dies ist.
Urlauber können beim Shoppen im Ausland mittlerweile auch mit dem Handy bezahlen. Wie das Smartphone für das bargeldlose Zahlen eingerichtet wird und was es sonst noch zu beachten gilt:
Für einen schönen Urlaub muss die Kasse stimmen. Deshalb lohnt sich vorab ein Blick auf die Währungen im Ausland. Und wie steht es mit Bargeld, EC- und Kreditkarte - was brauche ich unterwegs?
Die Bundesbürger sind Bargeld-Liebhaber. In kaum einem anderen Land wird beim Bezahlen noch so oft zum Portemonnaie gegriffen wie in Deutschland. Doch eine neue Technik untergräbt derzeit die Begeisterung für Bares.