Die Bundesbürger sind Bargeld-Liebhaber. In kaum einem anderen Land wird beim Bezahlen noch so oft zum Portemonnaie gegriffen wie in Deutschland. Doch eine neue Technik untergräbt derzeit die Begeisterung für Bares.
Erst das Guthaben aufladen und dann bezahlen: Prepaid-Kreditkarten bieten viele Vorteile. Wer sich dafür entscheidet, sollte aber auf die Kosten achten. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen.
Wer im Internet einen Flug bucht, hat bei der Bezahlung oft verschiedene Möglichkeiten. Wählt er eine gängige Kreditkarte, sollte die Transaktion einer EU-Richtlinie zufolge eigentlich gebührenfrei sein. Doch viele Flugportale halten sich nicht ...
Einmal nicht aufgepasst - schon ist die Geldbörse geklaut. Und mit ihr alle Giro- und Kreditkarten. Wer den Verlust bemerkt, sollte rasch handeln. Andernfalls laufen Verbraucher Gefahr, dass ihr Konto unberechtigt erleichtert wird.
Eigentlich sind Girokarten sicher, ohne PIN kann die Karte in der Regel nicht genutzt werden. Doch was, wenn die Karte verloren geht und das trotzdem Konto erleichtert wird - obwohl die Nummer sicher verwahrt war? Dann bleiben Kunden manchmal auf ...
Vielen Menschen fällt es schwer, sich Zahlen zu merken. Doch seine Kontonummer sollte jeder kennen. Denn geht die Girokarte verloren, sollte man die richtige Zahlenkombination beim Sperr-Notruf parat haben.
Kreditkartenanbieter locken mit preiswerten Angeboten. Doch gibt es oftmals versteckte Kosten. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat die Gebührengestaltung unter die Lupe genommen.