Er fühlt sich um ein, zwei Jahre betrogen - das nimmt Markus Lüpertz Corona ganz besonders übel. In diesen finsteren Zeit fehlt dem Maler vor allem das Gesellschaftliche.
Der Whistleblower Edward Snowden geht kreative Wege, um neue Einnahmequellen für seine Stiftung zu erschließen. Über fünf Millionen Dollar bringt ihm sein digitales Porträt ein.
Vor 14 Jahren starb mit Jörg Immendorff einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler Deutschlands. Der Streit um seinen Nachlass ist immer noch nicht geklärt.
Ägypten ist berühmt für seine altertümlichen Kunstschätze. Zu sehen sind viele von ihnen in den Museen des Landes. Doch schon bald könnten auch Touristen die Kostbarkeiten in den Besitz bekommen. Denn eine Fabrik in Kairo will nun Replikate ...
Spaniens Kunstmuseen hüten unschätzbare Werte. Oder sie sind, wie das Guggenheim-Museum in Bilbao, Kunst an sich. Diese zehn Adressen lohnen mindestens einen Besuch.
Mit steuer- und sozialversicherungsfreien Nebenverdiensten bessern einige Arbeitnehmer ihr Einkommen auf. Doch das gilt nur bis zum einem bestimmten Höchstbetrag.
Er hat fast immer in Dortmund gelebt, beruflich habe er sich „überall herumgetrieben“ und den Film erforscht: Der Filmemacher, Medienkünstler und Bewegt-Bild-Professor Adolf Winkelmann wird 75 Jahre alt.
Mit „Amazônia“ hat Elektropop-Pionier Jean-Michel Jarre ein weiteres Experiment gewagt. Das Album ist der Soundtrack zur gleichnamigen Ausstellung des weltberühmten Fotografen Sebastião Salgado.
Die Themen von Charles Baudelaires Lyrik sind nicht selten Tod und Verfall. Jetzt hat ein Land-Art-Künstler eine riesige Hommage an den französischen Dichter des Dekadenten geschaffen.