Bremen erweitert sein Impfzentrum an der Bürgerweide: In der Spitze sollen in den Messehallen pro Tag mehr als 10.000 Dosen gegen das Corona-Virus verabreicht werden.
Der Müll in und rund um die Altkleidercontainer stellt die Bremer Stadtreinigung vor ein Problem. Aber sie hält das Angebot aufrecht - aus Angst vor noch mehr illegalen Müllablagerungen.
Bremens Kleiderkammern sind coronabedingt geschlossen. Um in begrenztem Maß Bedürftige mit den notwendigsten Kleidungsstücken versorgen zu können, haben einige begrenzte Spendenannahmezeiten eingerichtet.
Statt der Benefizaktion „Dein Festmahl“ in Halle 4 gab es die Spendenaktion diesmal coronabedingt draußen. An 16 Stationen in der Stadt wurden Essen und Spenden verteilt.
Trotz hoher Spendenbereitschaft werden die Blutkonserven-Vorräte des DRK in Bremen knapp. Für den Klinikverband Gesundheit Nord dürfte das allerdings dank seiner Größe nicht problematisch werden.
Mitte Dezember sollen die Impfzentren in den Bundesländern betriebsbereit sein. Sorge bereitet auch in Bremen und Niedersachsen derzeit die Suche nach dem medizinischen Personal.
Notfalldosen enthalten medizinische Informationen für Rettungskräfte. Auch in Bremen gibt es diese Behältnisse mit dem entsprechenden Formular. Sanitäter melden jedoch auch rechtliche Bedenken an.
Trotz Corona-Pandemie bekommen Obdachlose und Bedürftige auch diesen Dezember ein „Festmahl“. Statt einer zentralen Veranstaltung wird das Essen an 22 Orten verteilt.
Das Deutsche Rote Kreuz Bremen verzeichnet bei den Blutspenden einen Anstieg um bis zu 50 Prozent bei manchen Terminen. Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Spender bundesweit deutlich zurückgegangen.
Auf dem letzten freien Grundstück im Lesum-Park hat Procon mit dem Bau einer Rettungswache und einer Kindertagesstätte für das Deutsche Rote Kreuz begonnen. Die Gebäude sollen im Herbst 2021 fertig sein.