Für Premier Boris Johnson läuft es nicht gut. Corona-Chaos, Brexit-Finale, Druck aus der eigenen Partei. Doch seine Anhänger scheint das nicht zu kümmern. In Umfragen führen die Konservativen noch immer.
Mit ihrer menschlichen Art hat Regierungschefin Jacinda Ardern Neuseeland durch viele Krisen gelenkt. Das belohnen die Wähler bei der Parlamentswahl: Ardern darf jetzt allein regieren.
Boris Johnson kommt mehr und mehr unter Druck: Insbesondere wegen der Corona-Politik und seiner Brexit-Strategie. Es ist nicht mehr ausgemacht, dass er die gesamte Wahlperiode übersteht, meint Katrin Prybil.
Der erste Parteitag von Labour unter ihrem neuen Chef Keir Starmer findet nur online statt. Überhaupt hat er gegenwärtig einen schweren Stand, analysiert Katrin Pribyl.
Labour-Chef Keir Starmer gilt vielen als Heilsbringer einer am Boden liegenden britischen Opposition. Doch er wird mehr leisten müssen als veritable Kritik an der Regierung, meint Katrin Pribyl.
Noch immer arbeiten Millionen Kinder weltweit für die Produkte des alltäglichen Lebens. Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit werfen wir einen kritischen Blick in den Einkaufswagen.
Die britische Bluessängerin Kyla Brox spricht sie über Feminismus, ihren Vaters und neue englische Depressionen. Ihr Auftritt beim Women In (E)Motion-Festival in der Worpsweder Music Hall fällt allerdings aus.
Boris Johnson hat es verstanden, die Frustration der vom Gezerre um den Brexit zermürbten Menschen einzufangen, meint Katrin Pribyl. Mit seinem Sieg steht fest: Der Brexit wird zum 31. Januar 2020 vollzogen.
Wer gewinnt die Wahl im Königreich - Premier Boris Johnson oder der Altlinke Jeremy Corbyn? Keine der beiden Optionen löst bei den Briten Enthusiasmus aus, analysiert Katrin Pribyl.