Ein britisches Gericht hat Tesco zur Zahlung von 8,7 Millionen Euro verdonnert - für Pizza, Kartoffelsalat und Quiche, die teilweise mehr als zwei Wochen abgelaufen war. Alarm geschlagen hatten Kunden.
Im Corona-Jahr 2020 gehören Supermärkte zu den Gewinnern. Der Rewe-Gruppe hat das vergangene Jahr sogar einen neuen Umsatzrekord beschert. Aber nicht aus allen Sparten gibt es gute Nachrichten.
Wenn sich die Salatblätter wie von selbst bewegen ... in Australien hat ein Junge in einer Tüte mit Römersalat eine Schlange entdeckt. Noch ist unklar, wie das giftige Tier in die Verpackung gekommen ist.
In zwei Bundesländern ruft die Gewerkschaft NGG zum Auftakt einer Aktionswoche zu Warnstreiks auf. Hintergrund sind unterbrochene Gespräche mit den Arbeitgebern über flächendeckende Tarifvereinbarungen.
Bunte Softdrinks oder lustige Figuren auf Süßigkeiten - aus Sicht von Verbraucherschützern sind Kinder nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt. Die Werbewirtschaft reagiert.
Kein Kino, kein Konzert und kein Restaurant: Geld für Freizeitaktivitäten auszugeben, ist derzeit kaum möglich. Doch auch in anderen Bereichen halten sich Verbraucher mit Anschaffungen zurück.
Geschlossene Cafés hin, Corona-Pandemie her - auf Kaffee wollen die Menschen in Deutschland nicht verzichten. Im Gegenteil: Der Konsum ist im vergangenen Jahr sogar gestiegen - man trinkt zu Hause.
Für den Fleischkonzern Tönnies war das Corona-Jahr 2020 „die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte“. Dennoch fällt die Bilanz überwiegend positiv aus.
Pünktlich zu Ostern stellt das Statistische Bundesamt die Henne-Ei-Frage - wortwörtlich. Und obwohl die Hennen fast jeden Tag ein Ei legen, reicht das für den Verbrauch nicht aus.