Millionen hoffen auf eine Impfung gegen das Coronavirus. Einige konnten die begehrte Spritze mit Glück oder Trickserei im Ausland ergattern. Zugleich wächst der Markt für fragwürdige Angebote.
Tripoli ist arm, hat einen schlechten Ruf und steht im Schatten der schillernden Hauptstadt Beirut. Doch gemessen am historischen Erbe ist die zweitgrößte Stadt im Libanon der wahre Riese.
Gut ein halbes Jahr ist die abenteuerlichen Flucht von Ex-Autoboss Ghosn aus Japan her. Eine UN-Arbeitsgruppe sieht seine Behandlung zuvor teilweise als „Freiheitsberaubung“. Japan widerspricht.
Die verheerende Explosion im Hafen von Beirut ist erst wenige Wochen her. Die Erinnerungen an die Katastrophe sind in der Stadt noch allgegenwärtig. Viele fliehen in Panik vor einem neuen Feuer.
Am Donnerstag entdeckte ein Suchhund Hinweise auf einen Überlebenden in Beirut - einen Monat nach der Explosion. Danach begann eine fieberhafte Suche. Doch am Ende gab es eine enttäuschende Nachricht.
Die Explosion in Beirut zerstörte große Teile des Hafens und der umliegenden Gebiete, mindestens 190 Menschen starben. Ein Rettungsteam aus Chile hat jetzt Hinweise auf Lebenszeichen.
Bei der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut sind Schätzungen der Weltbank zufolge Gebäude und andere Infrastruktur im Wert von bis zu 4,6 Milliarden US-Dollar (rund 3,9 Milliarden Euro) zerstört worden.
Der Mord an Libanons ehemaligem Regierungschef schockte 2005 die Welt. Sechs Jahre verhandelte ein Sondertribunal ohne Angeklagte. Am Ende gab es viele Handy-Daten, wenig Beweise und ein Urteil.
Die verheerende Explosion in Beirut hat auch die deutsche Botschaft schwer getroffen. Außenminister Maas reist in die libanesische Hauptstadt, um den Mitarbeitern beizustehen. Von seinem Besuch geht aber auch eine politische Botschaft aus.
Die Regierungsbildung im Libanon kann lange dauern - es gibt viele unterschiedliche Interessen. Vor allem gegen die schiitische Hisbollah kann kaum regiert werden. Doch der Zeitdruck ist groß.