Team-Sport verboten, Reisen meist auch: In der Pandemie haben viele, die Bewegung vermissen, das Rad neu entdeckt. Nun werden Räder knapp, Preise und Wartezeiten steigen. Was sollen Käufer tun?
Apple räumt als eines der ersten Unternehmen ein, dass sein Geschäft hart vom neuen Coronavirus getroffen wird. Die iPhone-Produktion kommt nur langsam wieder in Gang. Analysten rechnen jedoch damit, dass Kunden die Käufe später nachholen werden.
Oft kommen Pillen und Impfstoffe aus Ländern wie China und Indien - wenn sie überhaupt kommen. Lieferengpässe machen Ärzten und Apothekern zunehmend Sorgen. Und manche Patienten werden schon unruhig, wenn sich dann die Farbe ihrer Pille ändert.
Ibuprofen, Schilddrüsenmittel oder Blutdrucksenker - bei manchen Arzneien bleiben immer wieder die Regale in Apotheken leer. Ein Grund sind komplexe Lieferketten auf dem Weltmarkt. Apotheker warnen vor Nachteilen für Patienten.
Ibuprofen, Schilddrüsenmittel oder Blutdrucksenker - bei manchen Arzneien bleiben immer wieder die Regale in Apotheken leer. Ein Grund sind komplexe Lieferketten auf dem Weltmarkt. Apotheker warnen vor Nachteilen für Patienten.
Vom Antidepressivum bis zum Antibiotikum: Viele Medikamente, die es bisher ganz selbstverständlich in der Apotheke gab, sind gerade nicht lieferbar. Zum Glück gibt es meistens Alternativen.
Kein Butterstuten, kein Bio-Dinkelbrot: Bei Aldi Süd gab es in der vergangenen Woche deutliche Lücken im Angebot. Die Kronenbrot-Pleite betraf immerhin einen der fünf größten Backwaren-Hersteller in Deutschland.
Aufgrund der andauernden Sommerhitze und des gesunkenen Rheinpegels muss der Chemiekonzern BASF Teile der Produktion am Standort Ludwigshafen drosseln.