Früher als andere Betriebe dürfen Friseure nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen. Warum sind Haare eigentlich so wichtig? Nicht nur ein Berliner Starfriseur und Markus Söder haben Antworten.
Die Pandemie zeigt: Wer Entscheidungen von enormer Tragweite treffen muss ist angreifbar. Es kann aber nicht Aufgabe der Opposition sein, nur auf die Bundesregierung einzudreschen, meint Anja Maier.
Der Müll in und rund um die Altkleidercontainer stellt die Bremer Stadtreinigung vor ein Problem. Aber sie hält das Angebot aufrecht - aus Angst vor noch mehr illegalen Müllablagerungen.
Sinkende Corona-Infektionszahlen - zurückgeschraubter Lockdown? Das wünschen sich viele Deutsche. Doch so einfach sei das nicht, macht die Kanzlerin mit Blick auf die nächste Bund-Länder-Runde deutlich.
Karoline Preisler ist ehrenamtliche FDP-Politikerin in Mecklenburg-Vorpommern. Sie besucht Corona-Demos, um Gespräche mit Kritikern der Corona-Politik zu führen. Ein Interview über ihre Motive.
In unserer Serie „Mein Traumteam“ bitten wir ehemalige oder noch aktive Sportler und Trainer, die für sie beste Mannschaft von ehemaligen Weggefährten zusammenzustellen. Heute: Ute Curland.
Wenn er es in den Bundestag schafft, würde sich der Liberale Volker Redder vor allem für den Mittelstand einsetzen. Zudem hofft er, dass Armin Laschet der künftige Kanzler wird und nicht Markus Söder.
60 Minuten Zeit hatte die Kanzlerin für einen ihrer eher seltenen Auftritte in der Bundespressekonferenz mitgebracht. Am Ende wurden es 80. Offenbar hatte sie das Bedürfnis, ihr Handeln eingehend zu erläutern.
Bund und Länder haben am Montag bis in den Abend über neue Maßnahmen beraten. Nun steht fest: Der Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert, Schulen bleiben geschlossen oder die Präsenzpflicht ausgesetzt.
Wie entwickelt sich Landwirtschaftspolitik im Superwahljahr? Einen Ausblick gibt die Bundespolitik zum Auftakt der Grünen Woche in einer digitalen Talkrunde. Landvolkverbände geben dazu ihre Einschätzung ab.