Mit Milliarden will die Bundesregierung die angeschlagene Lufthansa retten. Doch die Zustimmung der Aktionäre auf der Hauptversammlung am Donnerstag steht auf der Kippe - nur wenige nehmen ihre Stimmrechte wahr. Nun bereitet sich die Lufthansa auf ...
Lufthansa-Großaktionär Heinz Hermann Thiele hat seinen Anteil vor der entscheidenden außerordentlichen Hauptversammlung zum Staatseinstieg kräftig aufgestockt.
Die Lufthansa ringt mit Gewerkschaften in der Corona-Krise um ein Sparpaket. Noch ist nicht klar, wie viele Stellen dem Rotstift zu Opfer fallen. Doch die Einschnitte werden hart.
Die Zeit drängt bis zur Hauptversammlung, die über das Rettungspaket für die Lufthansa entscheiden soll. Beschäftigte müssen sich auf herbe Einschnitte einstellen.
Die Piloten der angeschlagenen Lufthansa wollen „den Kranich in der Luft halten“. Dafür bieten sie sogar an, auf Gehalt zu verzichten - unter gewissen Bedingungen.
Nach der Swiss ist auch die österreichische Lufthansa-Tochter AUA fürs Erste über den Berg. Ein Rettungspaket soll die Airline aus der Corona-Krise führen. Ein Schritt auch mit klimapolitischen Zielen.
Die Corona-Krise wirbelt auch die erste deutsche Börsenliga durcheinander: Die Lufthansa muss Platz machen für den zweiten Immobilienkonzern im Dax. Die Deutsche Wohnen steigt auf.
Nach der Einigung auf milliardenschwere Hilfen für die Lufthansa ist die Erleichterung groß. Doch ohne Änderungen kommt die Airline nicht durch die Krise. Dem Unternehmen stehen herbe Einschnitte bevor.
Die Erleichterung über die Einigung auf milliardenschwere Hilfen für Lufthansa in der Corona-Krise ist groß. Der Kurs der Lufthansa-Aktie steigt. Doch noch fehlt die Zustimmung der Aktionäre zu dem Rettungsplan.