Der in Aussicht gestellte Einkauf nach Terminvergabe mag für manche Kunden attraktiv sein. Für große Teile des Handels dürfte er sich nicht rechnen. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung.
Manche Branchen trifft die Corona-Krise mit voller Wucht - die Möbelindustrie in Deutschland gehört offenbar nicht dazu und zeigt sich zumindest für 2020 vergleichsweise robust.
Trends spiegeln Bedürfnisse, aber auch Sehnsüchte der Menschen wieder. Was wir jetzt zu Hause brauchen, ist Geborgenheit, ein Stück Natur und einen Schreibtisch. Das sind die Einrichtungstrends 2021.
Die härteren Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie rund um Weihnachten machen der Möbelindustrie zu schaffen. Aber die Stimmung ist nicht nur schlecht: Profitiert wird von der gewachsenen Bedeutung der eigenen vier Wände. „Das Wohnen ist das neue ...
Über Jahrzehnte haben die Ikea-Kataloge den Einrichtungsstil von Millionen Verbrauchern in Deutschland beeinflusst. Doch das ist bald Vergangenheit. Das schwedische Möbelhaus will künftig auf den Werbeträger verzichten. Das kommt nicht bei allen ...
Überraschung bei Poggenpohl: Der bereits angekündigte Verkauf des angeschlagenen Premium-Küchenherstellers an einen englischen Wettbewerber ist doch noch gescheitert. Stattdessen hat ein chinesischer Sanitärarmaturen-Hersteller künftig das Sagen ...
Im Zuge der Corona-Krise bekamen viele Firmen finanzielle Hilfen vom Staat, darunter auch Ikea. Der Möbelriese blickt optimistisch in die Zukunft und will die Gelder nun zurückzahlen.
Der jahrelange Rechtsstreit um den Ikea-Bettenklassiker „Malm“ ist beendet. Die Klage sei zurückgezogen, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer Oberlandesgerichts auf dpa-Anfrage. Dies spreche dafür, dass die Streitparteien sich vermutlich ...