Müll wird ins Ausland verschifft? Was merkwürdig klingt, ist seit langem Realität in der Abfallwirtschaft. Schiffe mit deutschem Plastikmüll an Bord steuern häufig einen Staat in Südostasien an.
Einer Großkundin geht die Puste aus - das könnte den Flugzeugbauer Airbus in arge finanzielle Bedrängnis bringen. Es geht um Milliarden schwere Bestellungen.
Die Drogenhändler versuchten noch mit einem Boot vor der Küstenwache zu flüchten. In Malaysia haben Sicherheitskräfte einen der größten Drogenfunde des Landes überhaupt gemacht. Versteckt waren sie in 130 Säcken als chinesischer Tee.
Der malaysische Staatsfonds 1MDB sollte zur Wirtschaftsförderung dienen, stattdessen landeten wohl enorme Summen auf Privatkonten korrupter Regierungsmitglieder und Finanzmanager. Nun muss Goldman Sachs wegen Verwicklungen in den Skandal büßen.
Während die Zahl der Infektionen und Todesfälle durch das neue Coronavirus in China weiter steigt, hat sich die Lage in Deutschland am Wochenende entspannt. Im pfälzischen Germersheim sollte heute die Quarantäne für über 100 China-Rückkehrer enden. ...
Unter den in Kambodscha an Land gegangenen Passagieren der Kreuzfahrtschiffes „Westerdam“ ist nun doch ein Coronavirus-Fall festgestellt worden. Eine 83-jährige Amerikanerin sei bei ihrer Weiterreise über Malaysia positiv getestet und ins ...
Eine Sonnenfinsternis hat heute Menschen in einem Streifen von den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Persischen Golf über die Südspitze Indiens bis nach Sumatra und Borneo begeistert. Die Erde befindet sich derzeit in Sonnennähe, der Mond aber ...
Gibt es noch Hoffnungen für das Sumatra-Nashorn? Nachdem das letzte Tier dieser Art in Malaysia gestorben, hängt alles an geschätzt 80 Tieren im Inselstaat Indonesien.
Das letzte Sumatra-Nashorn Malaysias ist tot. Das Weibchen namens Iman sei auf der Insel Borneo eines natürlichen Todes gestorben, teilte die Umweltstiftung WWF mit. Die Art sei demnach in Malaysia ausgestorben. Hoffnung gibt es den Umweltschützern ...
Das letzte Sumatra-Nashorn Malaysias ist tot. Das Weibchen mit dem Namen Iman starb auf der Insel Borneo eines natürlichen Todes. Das teilte die Umweltstiftung WWF mit. Die Art sei demnach in Malaysia ausgestorben. Hoffnung gebe es noch in ...