Edvard Munchs „Der Schrei“ ist eines der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte. Eine norwegische Meteorologin hat nun eine neue Theorie zu Munchs Himmelsgestaltung zur Diskussion gestellt.
Restauratoren sind Detektive, Tüftler, Künstler, Pfleger in einem, und Kunstwerke sind wie Patienten, die ab und zu auf den Operationstisch müssen. Nicht immer gelingt die Operation.
Vom tonigen Impressionisten zum farbstarken Maler der Moderne: Zu Emil Noldes 150. Geburtstag hat das Museum in dessen Wohnhaus zahlreiche Meisterwerke herausgesucht. Eine gefühlvolle Annäherung auf engstem Raum.
Der zum dritten Mal vergebene Preis geht in diesem Jahr an die Kölner Künstlerin Sabrina Fritsch. Über den Hans Purrmann-Förderpreis dürfen sich die Berliner Künstlerin Catherine Biocca und der Münchner Steffen Kern freuen.