Seit langem gibt es Bestechungsvorwürfe gegen den De-facto-Chef des Samsung-Konzerns, Lee Jae Yong. Er steht deshalb vor Gericht. Jetzt droht ihm ein weiterer Prozess. Die Übernahme der Kontrolle bei Samsung durch Lee soll nicht mit rechten Dingen ...
Der Pferdesport-Weltverband fällt beim Kampf um Olympia-Startplätze überraschende Urteile. Betroffen ist auch eine in Deutschland lebende Reiterin. Außerdem dürfen gleich zwei Teams nach positiven Dopingproben nicht in Tokio starten.
Mehr als 30 Milliarden Euro an Rechtskosten hat die Affäre um manipulierte Abgaswerte zahlreicher Dieselautos den VW-Konzern bereits gekostet. Nun steigt die Rechnung weiter.
Der Handelskrieg lässt den Warenaustausch zwischen den USA und China massiv einbrechen. Vor der Unterzeichnung ihres Teilabkommens machen beide Seiten gute Miene - obwohl es ein „langer Marsch“ wird.
Hunderttausende Dieselfahrer hoffen auf Schadenersatz von VW. Ende des Monats beginnt ein großer Prozess. Noch kann man mitmachen - einige, meinen die Kläger, sollten es aber doch lieber alleine versuchen.
Nach dem Auffliegen des Diesel-Skandals vor inzwischen vier Jahren schauen die amtlichen Prüfer genauer hin - und verdonnern nun erneut Daimler zu Konsequenzen. Der Konzern widerspricht den Vorwürfen.
Daimler soll bei einem weiteren Dieselmodell eine Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung genutzt haben. Verbraucherschützer und Grüne fordern schnelle Aufklärung.
In der Affäre um Manipulationen bei der Abgasreinigung von Dieselautos steht nun eine Mercedes-Baureihe unter Verdacht. Mit einem Trick soll der Grenzwert für Stickoxide bei der Prüfung eingehalten worden sein.
Die belgische Justiz leitet weitere Schritte gegen Verdächtige im Fußball-Skandal ein. Insgesamt neun Personen wurden verhaftet, weitere fünf wurden angeklagt.
Falls die Welt des belgischen Fußballs jemals heil war - nun ist sie es nicht mehr. Zwei Erstligaspiele wurden möglicherweise manipuliert. Das ganze Ausmaß der Affäre ist aber noch längst nicht absehbar.