Nach nur wenigen Monaten im Amt hat der VfL Osnabrück Marco Grote entlassen. Der ehemalige Werder-Nachwuchstrainer hatte die letzten sieben Partien mit dem Zweitligisten verloren.
Zwölf Talente hat Werder in der Saison 2020/21 bei anderen Vereinen geparkt. Zum Jahresbeginn blickt die DeichStube genau hin: Welche Leihspieler befinden sich in Top-Form, bei wem hakt es? Eine Übersicht.
Mit ihnen ließe sich rein numerisch problemlos eine Startelf aufstellen: Zwölf Spieler hat Werder aktuell an andere Vereine quer durch Europa verliehen. Mit unterschiedlichem Erfolg. Eine Übersicht.
Unter den Folgen der Corona-Pandemie hat auch der Sport gelitten. Doch obwohl der Spielbetrieb stark eingeschränkt war: Der bremische Amateurfußball brachte auch positive Schlagzeilen hervor.
In Mainz schoss er bei seinem Bundesliga-Debüt das wichtige Siegtor für Werder. Abheben wird er deshalb nicht: Eren Dinkci ist ein sehr bodenständiger Junge. Sein Vater war sein erster Trainer.
Physiotherapeutin Nane Heitmann kümmert sich um die Gesundheit des Bundesliga-Nachwuchses des SV Werder Bremen. Ihre heilenden Hände sind jedoch auch beim SV Bruchhausen-Vilsen noch in bester Erinnerung.
Auf der Suche nach einem neuen Trainer ist Zweitligist VfL Osnabrück in Bremen fündig geworden: Marco Grote, dessen Vertrag bei Werder nicht verlängert worden war, übernimmt das Kommando.
Marco Grote wird Nachfolger von Daniel Thioune als Trainer des Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück. Der 47-Jährige erhält bei den Niedersachsen einen Zweijahresvertrag, wie der Verein mitteilte.
In Werders Nachwuchsteams gibt es einige Veränderungen auf den Trainerposten, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Christian Brand übernimmt etwa die U19 von Marco Grote.