Breiterer Gehweg, Fußgängerampel, Entschärfung einer „kniffeligen Kreuzung“: Der Ganderkeseer Ausschuss für Straßen und Verkehr hat Akzente für die Schulwegsicherheit im Gemeindenorden gesetzt.
Gleich zweimal geht es am Mittwoch im Ganderkeseer Straßen- und Verkehrsausschuss um Schulwegsicherheit: Themen sind die Gehwegbreite an der Schierbroker Straße sowie eine Fußgängerampel an der Bahnhofstraße.
Grundsätzlich sieht der Wirtschaftsförderer des Landkreises Oldenburg die Region gut aufgestellt. Er setzt auf die Zeit nach der Pandemie, erst dann sollten Hilfsprogramme ins Auge gefasst werden
Der Edeka-Markt in Schierbrok und der Lidl-Markt an der Langen Straße wollen sich vergrößern. Die Mehrheit im Ausschuss für Gemeindeentwicklung plädiert für eine Modernisierung der Supermärkte.
Der Landkreis wird die geplanten Baumaßnahmen am Wildeshauser Krankenhaus Johanneum mit 3,44 Millionen Euro unterstützen. Eine entsprechende Vorlage verabschiedete jetzt der Sozial- und Gesundheitsausschuss.
Die Corona-Pandemie treibt auch die Kreistagsfraktionen um. So haben nun die FDP und die Linken beantragt, in Schulen, Kitas und Schulbussen Luftfiltersysteme zu installieren.
Aktuelle Informationen zum Stand der Digitalisierung in Ganderkeseer Schulen gab der Schulausschuss am Mittwoch. Die Gemeinde erhält Zuschüsse in Höhe von 873 000 Euro aus dem Digitalpakt.
Der Kommunalverbund Niedersachsen-Bremen stellt in Harpstedt sein regionales Mobilitätskonzept für den Radverkehr vor. Auch zwei Kreistagsfraktionen wollen den Radverkehr im Landkreis Oldenburg verbessern.
Nach jahrerlanger Diskussion um das Thema Baumschutz hat sich der Ganderkeseer Gemeinderat am Donnerstag zu einem Minimalkompromiss durchgerungen. Und auch an dem wurde noch einmal gedreht.
Als erste der im Ganderkeseer Gemeinderat vertretenen Parteien hat sich die FDP zu einem Bürgermeisterkandidaten bekannt: Die Liberalen werden den amtierenden Bäderchef Henry Peukert unterstützen.