Die Ausstellung ihrer Bilder ist für die Schüler des Kunst-Leistungskurses am Gymnasium am Wall gewöhnlich der Höhepunkt des Seminarfachs. Doch vorerst ist die Ausstellung nicht für die Öffentlichkeit zu sehen.
Beinahe wäre Frank Giesen Lehrer geworden. Und dann wäre er um ein Haar in einer klassischen Manager-Karriere versackt. Doch ein bestimmtes Bild machte letztlich einen Galeristen aus ihm.
Die Kunsthalle Bremen zeigt ab dem 19. Oktober die Ausstellung „Ikonen – was wir Menschen anbeten“. Das Museum wagt mit der Schau etwas Kühnes: Jeder Raum wurde mit nur je einem Kunstwerk bestückt.
Im lettischen Daugavpils können Kunstliebhaber in einer Ausstellung fünf Originalwerke von Mark Rothko bestaunen. Zudem gibt es rund 40 Reproduktionen zu sehen, die verschiedene Schaffensperioden des Malers abdecken.
Ab Juli schafft die Kunsthalle Platz für eine Ausstellung, die erstmals alle Galerieräume gleichzeitig füllt. „Ikonen“ wird die Ausstellung heißen - und es wird viele große Namen zu sehen geben.
Gräser gibt es überall auf der Erde, selbst in der Antarktis. Das Übersee-Museum zeigt die sehenswerte Ausstellung "GrasArt" noch bis Sonntag , 15. Juli. Gezeigt werden Graskunstwerke wie gemalt.