Seit rund einem Jahr sitzt der deutsche Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Nun hat die türkische Regierung Hoffnungen auf eine positive Entwicklung geweckt. Doch die erfüllt Ministerpräsident Yildirim erstmal nicht.
Auch wenn zuhause alles offen ist, auch wenn die europäischen Partner ungeduldig mit den Füßen scharren: Bundeskanzlerin Merkel demonstriert beim EU-Gipfel in Brüssel Normalität.
Nur knapp jeder Fünfte traut Schulz zu, die in Deutschland anstehenden Probleme zu lösen. Lediglich 19 Prozent beantworten eine entsprechende Frage bei einer Forsa-Umfrage positiv. Jeder Zweite glaubt dagegen, dass Merkel die Probleme lösen könne.
An diesem Montag beraten vier große EU-Staaten darüber, wie sie die irreguläre Migration nach Europa möglichst schon in Afrika stoppen können. Gleichzeitig will man den eigenen humanitären Anspruch nicht aufgeben. Das ist schwierig.
AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland war auf Wahlkampftour im beschaulichen Brinkum. Im Interview mit dem WESER-KURIER spricht er über Parteichefin Frauke Petry, die Parteiführung der AfD und ihre Asylpolitik.
Kanzlerin Merkel verspricht, keine Sozialleistungen zu kürzen, um Lücken bei der Bundeswehr zu stopfen. Vizekanzler Gabriel glaubt ihr kein Wort. Er fordert von Merkel eine klare Ansage, wie viel Geld sie für Rüstung ausgeben will - und woher es ...
Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl sammelt sich die CSU im Kloster. Um zu zeigen, wie harmonisch es zugeht in der Union, werden sogar Operetten-Lieder zitiert und Vergleiche aus der Malerei bemüht.
Die Mächtigsten der Welt, tausende Demonstranten und fast 20.000 Polizisten - alle in einer Stadt. Der G20-Gipfel in Hamburg hat großes Konfliktpotenzial - am Verhandlungstisch und auf der Straße.
Der Abstand zwischen SPD und Union wird einer weiteren Umfrage zufolge immer größer. Nach dem von Forsa veröffentlichten „Stern-RTL-Wahltrend“ gewannen CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und erreichen nun 40 Prozent.