Dass die Kanzlerin 2015 Tausende Flüchtlinge ohne große Kontrollen ins Land ließ, gefällt nicht allen. Die AfD wollte mit einer Verfassungsklage gegen diese Entscheidung „die Welt verändern“. Doch das scheitert schon an der Unzulässigkeit der ...
Die Kanzlerin gilt als eine der wichtigsten Politikerinnen weltweit. Doch beim G20-Gipfel in Argentinien trudelte sie wegen einer Störung im Regierungsflieger verspätet ein. Das soll nicht wieder passieren.
„Showdown“ bei der CDU: Am Freitag bestimmen die Delegierten über die Nachfolge von Angela Merkel an der Parteispitze. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach 18 Jahren an der CDU-Spitze tritt Merkel ab - und wird vom Parteitag noch einmal bejubelt. Die Delegierten erfüllen ihr wohl einen Herzenswunsch und wählen Kramp-Karrenbauer zur Nachfolgerin. Die konservative Wende der CDU ist erst einmal ...
„Das ist Demokratie pur.“ Die Kanzlerin zeigt sich zufrieden mit dem Mehrkampf um ihre Nachfolge. Das gab es in der Partei so noch nie - auch nicht in ihren 18 Jahren als Parteichefin.
Im Streit um Diesel-Fahrverbote kommt der Bund den Kommunen entgegen und legt beim Förderprogramm „Saubere Luft“ eine große Schippe drauf. Gelöst sind die Probleme damit aber noch lange nicht. Denn bei einem Hauptproblem der Dieselkrise hilft Geld ...
In der Dieselkrise dürfte es am Montag beim neuen „Dieselgipfel“ im Kanzleramt knistern. Viele Kommunen und Spitzenverbände sind sauer über den Kurs der Bundesregierung.
Schrottflieger, Pechvogel, Pannenflieger: An spöttischen Bezeichnungen für die deutschen Regierungsflieger mangelt es nicht. Im In- und Ausland kratzen sie am Image der High-Tech-Nation Deutschland. Doch stimmt dieses negative Bild?