Die Staats- und Universitätbibliothek hat ihre Sammlung Bremer Theaterzettel online zugänglich gemacht. Sie geben Auskunft über 250 Jahre Theater-Kultur.
Insgesamt 39 Kandidatinnen und Kandidaten aus sechs Parteien bewerben sich um ein zeitintensives Ehrenamt im Beirat Mitte. Hier eine Kurzvorstellung inklusive kurzem Rückblick.
Eigentlich ist das Mahnmal zur Erinnerung an den Raub jüdischen Eigentums unter den Nazis für die Schlachte geplant. Nun bringen die Initiatoren des Kunstwerks aber noch einen anderen Ort ins Gespräch.
In drei bis fünf Jahren soll es losgehen - dann macht Bremen ernst mit der Erhöhung der Ufermauern. An der Schlachte gibt es einiges zu tun. Der Deichverband rechts der Weser rechnet mit zwei Jahren Bauzeit.
Eine Delegation von empörten Bewohnern des Bremer St.-Remberti-Stiftes machte ihrem Unmut über die geplanten Bebauungspläne auf der jüngsten Bauausschuss-Sitzung des Beirats Mitte Luft.
Noch vier Varianten zur Umgestaltung der Domsheide sind im Rennen. Dabei spielt der Backsteinturm eine wichtige Rolle, denn bei allen vier Varianten steht der Turm im Weg.
Die Genehmigung von zwei weiteren Tempo-30-Zonen, die immer noch ausstehende Sanierung des Findorff-Tunnels, um all das ging es auf der jüngsten Sitzung des Bau- und Verkehrs-Ausschusses des Beirats Mitte.
Verkehrs-Staatsrat Jens Deutschendorf hatte bei der Beirätekonferenz Erfreuliches für Mitte und Östliche Vorstadt zu berichten: 15 geplante Tempo-30-Zonen sollen nun schnellstmöglichst umgesetzt werden.
Jens Deutschendorf, Staatsrat beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr war jetzt zu Gast in der Beirätekonferenz im Rathaus und stellte sich den Fragen der Beiratssprecher zum Thema Tempo 30.