Monatelang ging beim Brexit nichts voran - und nun soll binnen weniger Stunden ein Vertragsentwurf aus dem Boden gestampft werden. Kann das noch bis zum EU-Gipfel klappen?
Wenige Tage vor dem EU-Gipfel zeige Großbritannien Bewegung, heißt es in Brüssel. Deshalb kehrt die Europäische Union offiziell an den Verhandlungstisch zurück.
Die Briten haben den Ton auf eine schockierende Weise verschärft - man sucht einen Sündenbock für das inszenierte Scheitern der Verhandlungen, meint unsere Londoner Korrespondentin Katrin Pribyl.
Als „Mister Europa“ galt Jean-Claude Juncker schon, bevor er vor fünf Jahren an die Spitze der EU-Kommission gewählt wurde. Seine Amtszeit endet am 1. November. Im Interview mit dem WESER-KURIER zieht er Bilanz
Im Streit um den EU-Ausstieg Großbritanniens will die Europäische Union auch dem neuen britischen Premier Boris Johnson nicht entscheidend entgegenkommen.
Auf den letzten Drücker kommt nun doch Bewegung in die Gespräche um den Brexit. EU-Unterhändler Barnier signalisiert ein Entgegenkommen bei der Übergangsphase. Doch umsonst soll London nichts bekommen.
Je näher der EU-Austritt rückt, desto mehr wird in Großbritannien über ein zweites Brexit-Referendum spekuliert. Premierministerin May sieht sich zu einer Klarstellung gezwungen. EU-Brexit-Unterhändler Barnier erhöht unterdessen den Druck in den ...