Seine bei der olympischen Siegerehrung in den Himmel gestreckte Faust ist eine der berühmtesten Szenen der Sport-Geschichte. Tommie Smith ist eine Ikone der Bürgerrechtsbewegung und eine Stimme im Kampf gegen Rassismus. Vom IOC wartet er bis heute ...
Sorgen begleiten den geplanten Wahlkampfauftritt des US-Präsidenten in Oklahoma. Während Zehntausende begeisterte Trump-Anhänger in der Stadt Tulsa erwartet werden, droht das Staatsoberhaupt möglichen Demonstranten.
Colin Kaepernick war 2016 noch nahezu allein mit seinem Protest gegen Polizeigewalt und Rassismus in den USA. Seit dem Tod von George Floyd ändert sich das - die Stars beziehen deutlich Stellung wie nie. US-Präsident Trump könnte das im Wahlkampf ...
Rayshard Brooks sei „fast schon fröhlich“ gewesen, als die Polizisten ihn am Freitagabend in Atlanta ansprachen. Kurze Zeit später war der Afroamerikaner tot. Einem Polizisten droht nun die Höchststrafe.
Rayshard Brooks sei „fast schon fröhlich“ gewesen, als die Polizisten ihn am Freitagabend in Atlanta ansprachen. Kurze Zeit später ist der Afroamerikaner tot. Einem Polizisten droht nun die Höchststrafe.
Der Tod von George Floyd hat die USA erschüttert, nun heizt der Tod eines weiteren Schwarzen die Debatte über Rassismus und Polizeigewalt an. Präsident Trump ist in die Kritik geraten - und will nun eigene Maßnahmen für Reformen vorlegen.
Minutenlang verläuft eine Polizeikontrolle ruhig ab, dann überschlagen sich die Ereignisse. Am Ende stirbt ein Mann. Es ist wieder ein Schwarzer. Details über den Hergang heizen die Debatte über Polizeigewalt und Rassismus in den USA weiter an.
Auch fast drei Wochen nach seinem Tod bestimmt das Schicksal des Afroamerikaners George Floyd die öffentliche Debatte in den USA. Ein tödlicher Vorfall in Atlanta könnte sie weiter anfachen.
Der US-Präsident ist nicht dafür bekannt, nach Kritik einzulenken. Den Plan, seine Rückkehr auf die Wahlkampfbühne nach der Corona-Pause am Gedenktag zum Ende der Sklaverei feiern, verwirft er jetzt. War der Gegenwind diesmal zu stark?