Keine Frage: Ein Aktiendepot sollte einen weltweiten Anlagehorizont haben. Allerdings können Anleger auch regionale Schwerpunkte setzen. Eine Möglichkeit: Europa.
Zahllose Reisen sind wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, darunter viele Flüge in ferne Länder. Dies dürfte sich nicht immer gut auf die Stimmung ausgewirkt haben - aber positiv auf die Klimabilanz.
BMW lässt zum Jahresende 2021 eine Serienversion der 2018er Studie iNext auf die Straßen rollen. Während das Äußere durchaus auffallen will, sind andere Teile des Autos eher schüchtern.
Der Elektroschrott-Berg wächst und wächst. Ein unumkehrbarer Trend? Nicht unbedingt: Auch ältere Geräte können oft weiter gute Dienste leisten - oder sogar noch die Haushaltskasse klingeln lassen.
Auch viele Anleger legen Wert auf Nachhaltigkeit. Doch wer sein Geld in Versicherungen, Pensionskassen oder Kapitalverwaltungsgesellschaften investiert, hat oft wenig Einfluss auf das Portfolio. Wie wichtig sind also den Großanlegern Umwelt und ...
Das Sarntal hat nicht die spektakulärsten Berge Südtirols. Doch gerade für Familien und Erholungsbedürftige ist die Region eine Reise wert - nicht nur wegen der abwechslungsreichen Wanderwege.
Tolle Urlaubserlebnisse fehlen derzeit. Doch ist das Reisen nicht häufig nur eine Belohnung für die Routine des Alltags - auf Kosten des Klimas? So sieht das ein Nachhaltigkeitsexperte.
In der Klimadebatte wird immer wieder über Reisen diskutiert. Welche Auswirkung ein Urlaub auf den Planeten haben könnte, ist einer Umfrage zufolge aber für viele bei der Planung nicht wichtig.
Sars-CoV-2 verunsichert viele Urlauber. Breitet sich das neue Coronavirus weiter aus, könnten viele Urlaubspläne ins Wanken geraten. Verändert sich nun die Art des Reisens?
Recycelte und nachwachsende Rohstoffe sind in Autos nichts Neues. Doch im Gegensatz zu früher verstecken Hersteller die Öko-Materialien nicht mehr nur hinter den Konsolen. Das Kalkül ist klar.