Die Stadt Bassum hat sich für das Haushaltsjahr 2021 einiges vorgenommen. Rund zwölf Millionen Euro investiert die Lindenstadt in zahlreiche Projekte. Welche das genau sind, das haben wir uns mal angeschaut.
Die Grundschule Neubruchhausen stemmt sich gegen die Schließung. Auch die Bassumer Verwaltung will den Standort nicht aufgeben. Nun haben sich Eltern, Schüler und Einwohner eine Aktion ausgedacht: Postkarten.
Vor 17 Jahren hat Alwin Bodenstab die Sägerei Bösselmann in Neubruchhausen übernommen. Der 65-Jährige weiß, dass alles hektischer geworden ist. Dennoch nimmt er sich gern Zeit für Kunden und den HSV.
Die Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz kümmert sich um zehn Orchideen-Flächen. Eine davon liegt in Neubruchhausen. Dort wurden nun Voraussetzungen geschaffen, damit sich die Pflanze ausbreitet.
Stefanie Bomhoff aus Neubruchhausen lädt täglich ein Bild auf Instagram hoch. Fotografie ist ihr großes Hobby. Seit 2014 ist sie deshalb auch Mitglied in einem entsprechenden Verein.
Mit einem Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt in Bassum versuchen Eltern von Neubruchhausener Grundschülern, Werbung für die Schule zu machen. Denn, wenn die Zahlen nicht steigen, dann bleiben die Türen bald zu.
Die Dorfgemeinschaft Neubruchhausen hat sich digital mit Bürgermeister Christian Porsch und Erstem Stadtrat Norbert Lyko getroffen. Dabei ging es um Themen, die den Ort bewegen.
Die Waldinventur im Forstamt Nienburg ist abgeschlossen, der Plan für die kommenden zehn Jahre steht. Forstamtsleiter Henning Schmidtke und Revierförster Uwe Niedergesäss sprechen über den Zustand der Wälder.
Der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen hat eine Strategie zum Wohnungsmarkt angestoßen, denn: Preise steigen, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Stadt Bassum.
Die ehemals älteste Eiche Deutschlands, eine riesige Röhre und ein Scheunenviertel. Sie sind Sehenswürdigkeiten auf kleinen Wanderrouten in Syke, Hasbruch und Neubruchhausen.