US-Präsident Trump wehrt sich seit langem gegen die Herausgabe von Finanzunterlagen. Kritiker mutmaßen daher, er habe etwas zu verbergen. Vor dem höchsten US-Gericht kassiert er nun eine weitere Niederlage.
Donald Trump wollte Millionen Stimmen für ungültig erklären lassen. Der Grund: angeblicher „massiver Wahlbetrug“. Doch der US-Präsident muss in mehreren Bundesstaaten Rückschläge einstecken. Ein kritischer Parteifreund Trumps spricht inzwischen von ...
Nach einer 2:0-Satzführung verliert Alexander Zverev noch das Finale der US Open in fünf Durchgängen. Dominic Thiem gewinnt im vierten Anlauf seine erste Grand-Slam-Trophäe. Bei der Siegerehrung kommen Zverev beim Dank an seine Eltern die Tränen.
Den Calgary Flames um Eishockey-Nationalspieler Tobias Rieder droht nach einer Niederlage im wichtigen fünften Spiel gegen die Dallas Stars das Erstrunden-Aus in den NHL-Playoffs.
Trotz ihrer krachenden Niederlage bei der Brexit-Abstimmung ist die britische Premierministerin May gegen eine Neuwahl. Sie will mit allen Parteien reden und bald einen Plan B vorlegen. Reicht die Zeit?
Die britischen Parlamentarier streiten heftig über den Brexit. Prompt gibt es eine Überraschung: Die Abgeordneten ändern die Spielregeln vor dem geplanten EU-Austritt.
Die Kirchen haben in Deutschland ein vom Grundgesetz verbrieftes Selbstbestimmungsrecht. Das gibt ihnen einen Sonderstatus als Arbeitgeber Hunderttausender Menschen. Der wurde jetzt in einem entscheidenden Punkt eingeschränkt.
Nach 13 Jahren stürzen die Unionsabgeordneten Volker Kauder. Der neue Vorsitzende Ralph Brinkhaus will vertrauensvoll mit der Kanzlerin zusammenarbeiten, aber der Fraktion neues Selbstbewusstsein geben. Merkel verliert weiter Beinfreiheit.
Meuterei in der Unions-Fraktion: Der Merkel-Vertraute Volker Kauder wird als Fraktionschef abgewählt. Ist das der Anfang vom Ende der Ära der Kanzlerin?