Der Bund will die Schuldentilgung für die mit staatlichen Exportkreditgarantien finanzierten Kreuzfahrtschiffe für ein Jahr aussetzen. Das soll helfen, Stornierungen von Neubauten zu vermeiden.
Ob Werften, Häfen, Reedereien oder Zulieferbetriebe - eine Vielzahl von Arbeitsplätzen hängt an der Schifffahrt. Vor der anstehenden Nationalen Maritimen Konferenz in Friedrichshafen hat der zuständige Koordinator der Bundesregierung an die große ...
In diesem Jahr findet die Nationale Maritime Konferenz der Bundesregierung am Bodensee statt. Warum dieser Ort gewählt wurde, und was die Reeder, Spediteure und die Vertreter der Seehäfen dringend fordern.
Schutz vor Terrorangriffen, Unfällen oder technischen Störungen in Häfen und Windparks auf hoher See – das ist die Aufgabe des neu eröffneten Instituts des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremerhaven.
Norbert Brackmann ist seit April Maritimer Koordinator der Bundesregierung. Der 64-Jährige will der gesamten maritimen Branche Rückhalt geben - gerade auch im Kontext des internationalen Wettbewerbs.
Im Rennen um den bisher größten Marine-Rüstungsauftrag gibt es noch zwei Bieter-Konsortien. Eine neue Kieler Allianz fordert das Duo Blohm+Voss und Damen heraus. Was für Bremen auf dem Spiel steht.