Zum Schluss macht die Trump-Administration ihre Sanktionsdrohungen gegen Nord Stream 2 wahr. Die Begründung: Russland könnte die Gas-Pipeline missbrauchen. Erstmals klingt auch der Hauptinvestor nicht mehr ganz zuversichtlich.
Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung. Auch unter seinem Nachfolger Biden dürfte der Widerstand gegen das Projekt in Washington ...
Nord Stream 2 darf laut der zuständigen Behörde ab sofort und nicht erst in Monaten die Ostsee-Gaspipeline in deutschen Gewässern weiterbauen. Ob es tatsächlich gleich weitergehen kann, ist allerdings zweifelhaft.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Stopp einer Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Der Satzungsentwurf für die Stiftung gibt Einblick in das geplante Konstrukt.
Eine Stiftung soll das von US-Sanktionen bedrohte Pipeline-Projekt Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern voranbringen. Außenminister Maas setzt dagegen noch immer auf eine gütliche Einigung mit Washinton.
Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 sorgt weiter für Diskussionen. Den jüngsten Anlass liefert eine Initiative Mecklenburg-Vorpommerns. Das Land wird eine Stiftung gründen, die zwar Umwelt- und Klimaschutz fördern soll - aber auch den Pipeline-Bau.
Seit 2012 fließt russisches Gas durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Die Schwester-Leitung Nord Stream 2 ist politisch aber umstritten. Nach Sanktionsdrohungen der USA steht deren Fertigstellung auf der Kippe. Eine Stiftung soll ...
Es sind nach offiziellen Angaben nur noch rund 150 Kilometer, dann könnte die Gaspipeline fertig sein. Noch weiß aber niemand, wie sich Washington verhält - und ob der Konflikt eskaliert.
Es fehlt nur noch ein kleines Stück: Kurz bevor die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 fertig gebaut werden konnte, wurden die Arbeiten auf Druck aus den USA unterbrochen. Nun, ein Jahr später, geht es weiter.
Wegen US-Sanktionen wurde der Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 vor einem Jahr gestoppt - nun droht sogar eine Ausweitung der Strafmaßnahmen. Die Russen zeigen sich davon unbeeindruckt.