Wieder agiert Werder mit einem Topteam auf Augenhöhe - wieder gab es ein ernüchterndes Ergebnis. Die Diskrepanz zwischen mannschaftstaktischer Stärke und individueller Schwäche ist derzeit schlicht zu groß.
Werder möchte die Remis-Serie in der Bundesliga mit einem eigenen Sieg beenden. Trainer Florian Kohfeldt greift für das Spiel bei Borussia Mönchengladbach (Anpfiff: 13.30 Uhr) auf folgendes Personal zurück.
Zum Abschluss des Wochenendes stand für Werder noch ein wichtiger Termin an: die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinales. Und die Bremer haben ein schwieriges Los bekommen.
Werder legt eine Partie mit sehr unterschiedlichen Spielphasen hin und hadert mal wieder mit der Chancenverwertung. Gegen Freiburg ist das aber nicht das einzige Manko.
Nach dem überzeugenden Sieg im Pokal gegen Heidenheim will Werder auch in der Liga mal wieder einen Erfolg einfahren. Beim Spiel gegen Freiburg setzt Trainer Florian Kohfeldt auf Yuya Osako in der Startelf.
Werder-Trainer Florian Kohfeldt kann gegen Freiburg in allen Mannschaftsteilen aus dem Vollen schöpfen. Im Angriff drängt Yuya Osako ins Team - doch wer geht dafür raus?
Leichter als erwartet marschiert Werder gegen Heidenheim ins Pokal-Achtelfinale. Trainer Florian Kohfeldt findet die richtigen Antworten im Spiel gegen einen potenziell durchaus unangenehmen Gegner.
Was ist der ungefährdete 4:1-Erfolg über Heidenheim für Werder wert? Die Bremer haben zwar vor allem ihre Pflicht erfüllt, können aber dennoch einiges aus dem Spiel mitnehmen, glaubt Trainer Florian Kohfeldt.
Dank einer imposanten Anfangsphase ist Werder souverän ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Vor eigenem Publikum bezwangen die Bremer den Zweitligisten 1. FC Heidenheim mit 4:1 (4:1).