120 000 Euro Fördermittel für Fotovoltaik – mit dieser guten Nachricht reiste Umweltminister Olaf Lies ins Ganderkeseer Rathaus. Zunächst musste er sich dem Ärger von 400 Landwirten stellen.
Endlich ist er fertig. Der Radweg von Martfeld nach Loge ist am Donnerstagnachmittag eingeweiht worden. Abends stellte der Gemeinderat nachträglich 156 000 Euro dafür in den laufenden Haushalt ein.
Der Künstler Eckhard Berger wollte sein Bild „Der Schrei“ nach Edvard Munch gerne im Kreishaus aufgehängt wissen. Doch der Kreis weigert sich, weil das Bild „nicht als wertungsfreie Kunst zu verstehen“ sei.
Große und kleine Gewässer sind betroffen: Auch in diesem Sommer erstickten wieder massenhaft Fische in Niedersachsen. Jetzt stellt der Anglerverband klare Forderungen.
Produktion von Windkraft soll auf 20 Gigawatt steigen. Dafür soll in den zuständigen Behörden mehr Personal angeheuert werden, um die Verfahren zu beschleunigen.
25 Eichenbäume haben die Bassumer Landfrauen für die Aktion Einheitsbuddeln bestellt. Zu wenig, wie sie zeigte. Denn innerhalb kurzer Zeit waren alle Bäume gepflanzt. Ein Erfolg für die Landfrauen.
Eberhard Strüber hat auf seinem Grundstück eine Fotovoltaik-Anlage installiert, zur Versorgung des Hauses. Doch auf Anordnung der Kreisverwaltung muss er die Ökostrom-Erzeugung wieder abbauen.
Niedersachsens Landesreigerung will den Leitwolf des Rodewalder Wolfsrudels schiesen lassen. Die Jagd auf das Tier erweist sich bis jetzt als teures Unterfangen.
Weite Teile des Landkreises Oldenburg sind als „rote Gebiete“ mit hoher Nitratbelastung ausgewiesen worden. Während die Landwirte verschärfte Düngeregeln fürchten, halten Naturschützer genau dies für geboten.