Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock hat mit einer Weltjahresbestzeit auf seiner Nebenstrecke gute Form demonstriert. Der 23-Jährige schlug bei einem Olympia-Qualifikationswettkampf in Magdeburg über 400 Meter Freistil in 3:44,35 Minuten an.
Tokio (dpa) – Rund dreieinhalb Monate vor dem geplanten Beginn der Olympischen Spiele in Tokio will Japan angesichts steigender Neuinfektionen die Corona-Maßnahmen in der Hauptstadt verschärfen.
Die USA erhöhen den Druck auf China: Ohne selbst einen Boykott der Winterspiele 2022 zu erklären, will Washington aber mit Verbündeten über ein gemeinsames Vorgehen diskutieren. Peking reagiert verärgert.
In rund dreieinhalb Monaten sollen in Tokio die Olympischen Spiele beginnen. Immer neue Probleme lassen die Sorgen der Athleten jedoch wachsen. Eine erste Nation will auf einen Start verzichten.
Es geht um die olympische Zukunft einer ganzen Sportart. Einigen Funktionären sind Macht und persönlicher Status jedoch wichtiger. Die deutschen Gewichtheber kämpfen seit Jahren. Erst gegen Doping, jetzt ums Überleben ihrer Sportart.
Bob Hannig freut sich über die schwere Olympia-Gruppe der Handball-Nationalmannschaft. Der Weg zu einer Medaille sei so vielleicht einfacher. Los geht es in Tokio gegen Spanien.
In Deutschland wächst die Zustimmung für eine Corona-Impfung von Teilnehmern an der Fußball-EM und Olympia. Unterdessen streicht das IOC Olympia-Programme für Tokio und dampft die Gästezahl ein.
Die Zahl der Olympia-Besucher in Tokio soll erheblich geringer sein als bei den Spielen sonst üblich. Dafür wird auch das IOC einige Besuchsprogramme streichen.
In Japan hat ein Jahr nach der Olympia-Verschiebung der Fackellauf begonnen. Japans Olympia-Macher sehen in ihm ein Licht am Ende des Tunnels. Kann der Lauf die Stimmung im Gastgeberland drehen?
Die Heim-WM in Oberstdorf wurde zur Erfolgsgeschichte der deutschen Skispringer. Das funktioniert bei Großereignissen seit Jahren so. Doch es gibt vielschichtige Schanzenprobleme, die nicht nur den deutschen Verband betreffen.