Gemeinde Schwanewede Noch eine Sanierung für die "Alte Post" 2009 ist die "Alte Post" in Schwanwede für Rathaus-Büros umgebaut und modernisiert worden. Warum jetzt eine weitere Sanierung erfolgen soll.
Feuerwehr Hinnebeck Der Umbauplan für das Gerätehaus Das 50 Jahre alte Feuerwehrhaus in Hinnebeck soll um- und ausgebaut werden. Was geplant ist.
Stromnetzausbau Neue Stromtrassen für die Region Vom Stromnetzausbau sind auch Gemeinden in der Region betroffen. Welche Pläne es für Schwanewede, Lemwerder und Berne gibt.
Radwege-Ausbau Die Pläne für den neuen Radweg in Hinnebeck In der Gemeinde Schwanewede sollen Radwege ausgebaut werden. Wo es voran geht und wo nicht und wie eine Gruppe von Bürgern Druck machen will.
Protest in Hinnebeck Unterschriften gegen Umspannwerk Hinnbecker Bürger sammeln Unterschriften gegen ein geplantes Umspannwerk vor ihrem Dorf. Warum sie sich gegen die Anlage wehren.
Stromnetzausbau in Schwanewede Geplantes Umspannwerk beunruhigt Einwohner Ein geplantes Umspannwerk vor ihrem Dorf beunruhigt die Einwohner von Hinnebeck. Was die aktuelle Planung vorsieht und welche Fragen die Bürger haben.
Schwanewede Themen-Marathon im Gemeinderat Wenn der Schwaneweder Rat am 23. März tagt, wird es ein langer Abend: Über 30 Themen stehen auf der Tagesordung. Womit sich die Politiker beschäftigen werden.
Schwaneweder Planungsausschuss Diskussion um Baumschutz bei Kita-Erweiterung Mit mehreren Bauleitplanungen hat sich der Ausschuss für Planung und Entwicklung in Schwanewede befasst. Welche Projekte vorangekommen sind.
Ortsfeuerwehr Hinnebeck Gerätehaus-Umbau wird geschoben Die Preissteigerungen haben auch Folgen für geplante Investitionen für die Feuerwehr in der Gemeinde Schwanewede. Projekte werden verschoben.
40 Jahre Dorfgemeinschaft Hinnebeck feiert erstes Erntefest Ein ganzes Jahr lang wird in Hinnebeck das 40-jährige Bestehen der Dorfgemeinschaft gefeiert. Erstmals wird es auch ein Erntefest geben. Was ansonsten geplant ist.
Geplantes Umspannwerk Standorte in Schwanewede in der engeren Wahl Für die Netzverstärkung der Elbe-Weser-Leiter ist auch eine neues Umspannwerk geplant. Das Unternehmen Tennet favorisiert die Gemeinde Schwanewede als Standort.
Planungsausschuss Schwanewede Stromtrassen-Ausbau beschäftigt die Politik Drei Stromtrassen-Projekte, von denen Schwanewede betroffen ist, sind Thema im Planungsausschuss der Gemeinde.
Feuerwehr Schwanewede Neue Löschfahrzeuge kommen nicht so schnell Die Feuerwehr in der Gemeinde Schwanewede braucht neue Fahrzeuge. Die Brandschützer müssen sich aber auf lange Lieferzeiten einstellen.
Feuer in Hinnebeck Carport und Dachstuhl in Flammen Feuer in Hinnebeck: Ein Carport und der Dachstuhl eines benachbarten Wohnhauses sind in Flammen aufgegegenen. Angeblich ist im Carport auch eine Gasflasche explodiert.
Brandschutz in Schwanewede Feuerwehr braucht neue Fahrzeuge Die Gemeinde Schwanewede investiert in ihre Feuerwehr: Vier neue Wagen, ein Rettungsboot und ein Drehleiterfahrzeug sollen angeschafft werde. Kosten: mehr als zwei Millionen Euro.
"Unser Dorf hat Zukunft" Senkrechtstart der Debütanten Beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat mit der Siedlung Rautendorf eine Ortschaft den Sieg davongetragen, die zum erstenmal teilnahm.
Drei Meter hohe Pflanzen Der Mais ist reif Rund drei Meter hoch ist der Mais auf den Äckern rund um Hinnebeck aufgewachsen: Jetzt ist Erntezeit auf den rund 220 Hektar Ackerland von Landwirt Peter Wahls aus Rade.
Planungsausschuss Schwanewede Vorerst keine Fotovoltaikanlagen an der A 27 An der Autobahn 27 in Eggestedt werden vorerst keine Fotovoltaikanlagen aufgestellt. Der Schwaneweder Planungsausschuss hat eine Entscheidung dazu erstmal vertagt, der neue Rat soll sich damit befassen.
Antrag im Schwaneweder Planungsausschuss Fotovoltaikanlagen an der Autobahn Ein Unternehmen will an der Autobahn 27 in Eggestedt Fotovoltaikanlagen bauen. Der Schwaneweder Planungsausschsus berät darüber am 16. September. Außerdem geht es um neue Gewerbe-und Wohnbauflächen.
Theatergruppe Mondagsplatt Spaß mit Moorgeist Das neue Stück „Uns Pasteersch is een Hex“ der Theatergruppe Mondagsplatt handelt von Wohnungsknappheit und einer fürsorglichen Pastorin. Es gibt noch einige Karten für eine Vorstellung der Komödie.
Overbeck-Museum Das Kunst-Experiment Diese Führung durch das Overbeck-Museum war anders: Statt Analysen zu den Bildern gab es Gedichte von Rilke, Hesse, Bachmann. Und von einer Frau, die am häufigsten im Haus am Vegesacker Hafen Exponate erklärt.
Untersuchung für die Region Hausbau im Kreis Osterholz: So hoch muss das Einkommen sein Rund 4800 Euro Nettoeinkommen benötigt man einer Untersuchung zufolge aktuell im Landkreis Osterholz, um den Neubau eines Reihenhauses finanzieren zu können. Und dann fehlt ja noch das Eigenkapital.
Netzwerk Nordostniedersachsen Dämpfer für Wasserstoff-Hoffnungen Beim Ausbau der Wasserstoffwirtschaft wollen sich die Landkreise im Amtsbezirk Lüneburg nicht unterkriegen lassen. Zuletzt hat ihr Netzwerk im Wettbewerb um Fördermillionen des Bundes einen Rückschlag erlitten.
SPD-Newcomer Basem Khan Kleine Kampfansagen an die Grünen SPD-Newcomer Basem Khan kämpft als Flüchtlingskind und Muslim zeitlebens gegen Klischees - und auch in der Bürgerschaft will er alles andere als die typische rot-grüne-rote Politik machen.
Entwidmung und Abriss Kita statt Kirche in Sebaldsbrück Doppelter Abschied in Sebaldsbrück: Ein Kirchengebäude wird abgerissen und ein Pastor verlässt seine Gemeinde. Doch dafür kündigt sich Neues an. Das ist auf dem Gelände geplant.
Temposünder in Bremen Beirat Neustadt will gegen Raser vorgehen Viele fahren zu schnell durch die Wohnstraßen und einige nutzen nachts die Straßen als Rennstrecken: Wie können beide Arten von Temposündern ausgebremst werden? Der Beirat Neustadt ringt um die beste Lösung.
Soziales Firmen-Engagement Brötchenschmieren für Bedürftige Zutaten spendet Henry Lamotte Food regelmäßig an die Suppenengel, die Obdachlose mit Essen versorgen. Doch ein Mal im Jahr packen die Mitarbeiter der Firma zusätzlich noch mit an.
Glasfaserausbau in Horn-Lehe Wer hat die Rohre verlegt? Carsten König freut sich, in seiner Straße in Lehesterdeich wurden Rohre für Glasfaser verlegt. Doch wer diese verlegt hat, und wer sie letztlich mit einer Glasfaserleitung bestücken wird, ist zunächst unklar.
Neue Werbegemeinschaft Gemeinsam für Horn-Lehe Sie wollen den Stadtteil lebendiger machen und die Menschen miteinander vernetzen. Was die neu gegründete Werbegemeinschaft „Wir in Horn-Lehe“ noch plant, hat sie jetzt dem Beirat vorgestellt.