Kita Finkids Die Finkids bleiben, wo sie sind Durch einen Wasserschaden ist die Kita Finkids so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, dass der Träger der Einrichtung die Sanierung nicht finanzieren konnte. Dennoch konnte die Schließung verhindert werden.
Einstiegshilfe Raus aus dem Rollstuhl, rein in den Kahn Am Torfhafen wurde ein Lifter installiert, mit dessen Hilfe ab sofort auch gehbehinderte Menschen problemlos an Bord von Torfkähnen kommen.
Zeugen gesucht Zwei Autos in Bremen-Findorff ausgebrannt Ein brennendes Fahrzeug hat am frühen Mittwochmorgen in Bremen-Findorff für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Der Brand griff von einem Volvo auf ein weiteres Fahrzeug über, beide Autos brannten komplett aus.
Männerwerkstatt Große Hilfe, keine Rechnung Die Männerwerkstatt der Martin-Luther-Gemeinde bietet seit 20 Jahren ihr handwerkliches Know-how an - rein ehrenamtlich.
75. Geburtstag Warum der Findorffmarkt so beliebt ist Blumen, Fleisch, Brot, Kaffee, Haushaltswaren - es gibt fast nichts, was es auf dem Findorffmarkt nicht gibt. Und ihn selbst gibt es schon seit 75 Jahren.
Neuer Trägerverein Frischer Wind in alten Segeln Er ist extra aus Köln gekommen, um bei der Rettung der Findorffer Torfkähne zu helten: Ullrich „Mick“ Mickan. Um das Ziel zu erreichen, hat er zahlreiche Strippen gezogen.
Landesentscheid Lesen für Bremen Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat zum 64. Mal zu seinem jährlichen Wettbewerb aufgerufen. Der Sieger des diesjährigen Bremer Vorlesewettbewerbs und damit Bremens Vertreter in Berlin steht nun fest.
Jänicke-Viertel Findorffer wollen Charme ihrer Straßen erhalten Anwohner des Jänicke-Viertels haben Unterschriften gesammelt. Der Grund: Sie wollen gesichert wissen, dass sich ihre Straßen durch Neubauten nicht negativ verändern.
Bremen Unbekannte sprengen Briefkasten an Polizeistation in die Luft Unbekannte haben in zwei aufeinanderfolgenden Nächten Sachbeschädigungen an Polizeistationen in Bremen vorgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Ruhestand Abschied von „Rewe Spreen“ „Gute Lage, guter Stadtteil, gutes Publikum“, sagt Manfred Spreen über seinen Rewe-Markt . Doch nach 15 Jahren in Findorff ist für den Inhaber nun Schluss. Für den Supermarkt allerdings soll es weitergehen.
Bremen-Findorff Unbekannter schlägt Frau nieder und entreißt ihr die Handtasche In Bremen-Findorff hat ein unbekannter Täter eine 46-jährige Frau attackiert und ihr die Handtasche entrissen. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere einen Mann, der den Angreifer kurz verfolgt hatte.
Pflanzaktion in Findorff Müll raus, Zwiebeln rein Am 25. November steigt wieder die Abfallsammel- und Pflanzaktion in Findorff. 5500 Blumenzwiebeln sollen gesetzt werden. Aber vorher muss das Umfeld der zukünftigen Beete noch von Müll befreit werden.
Vogelweide Erhaltungssatzung auf den Weg gebracht Damit die Häuser im Quartier Vogelweide nicht nach Belieben umgestaltet werden können, soll jetzt eine Erhaltungssatzung her.
Bilder vom Wall Der „bezaubernde Garten Eden“ Isa Fischers neues Buch ist eine künstlerische Hommage an die Wallanlagen. Den Bildband gibt es ab sofort.
Staatsschutz ermittelt Drohungen und rassistische Beleidigungen gegen Tagesmutter in Findorff Eine Tagesmutter in Findorff hat im Vorgarten Zettel mit Drohungen und Beleidigungen gefunden. Sie betreut täglich bis zu fünf Kinder mit schwarzer Hautfarbe. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Neus Buch Lebensfreude-Roman mit Happy End Der Findorffer Jochen Bethge hat sich in seinem Buch „Die zweite Halbzeit des Lebens“ mit der Midlife-Crises beschäftigt. Der Roman trägt autobiografische Züge.
Musikalische Wiedergutmachung Polizeichor singt für Senioren Im Juli war die Polizei nach einer Beschwerde ins Seniorenzentrum Weidedamm gefahren. Die Veranstaltung dort wurde daraufhin beendet. Jetzt rückte die Polizei wieder an, diesmal allerdings mit ihrem Chor.
Zu laut gefeiert Sommerfest im Seniorenzentrum endete mit Polizeieinsatz Kurz nach dem Mittagessen startete DJ Smartfield sein Programm im Seniorenzentrum im Weidedamm. Drei Stunden später war das Sommerfest vorbei. Eine Nachbarin hatte sich bei der Polizei über den Lärm beschwert.
Martin-Luther-Gemeinde Mehr als nur eine warme Mahlzeit „Corona hat so viel Einsamkeit produziert“, sagt Simone Walter vom Pflegestützpunkt AKS. Ein Angebot der Martin-Luther–Gemeinde will diesen Missstand einwenig ausgleichen.
Stolpersteine Ein Denkmal für den unbekannten Großvater Das Projekt „Stolpersteine“ setzt seit 25 Jahren Opfern des Nationalsozialismus ein Denkmal, damit ihre Schicksale immer präsent bleiben.
Fußball-Bezirksliga Hannover Weyhe-Lahausen und Bassum streben Heimsiege im Abstiegskampf an Während der SC Twistringen die Tabellenführung behaupten will, möchte der TuS Sudweyhe den Druck hochhalten. Doch auch im Tabellenkeller ist Spannung geboten: Für Weyhe-Lahausen heißt es verlieren verboten.
Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison: "Für Schüchterne ist das nichts" Am 1. Oktober ist Schluss für Barbara Lison als Direktorin der Stadtbibliothek - die 67-Jährige geht in den Ruhestand. Warum sie sich immer als Ratgeberin verstanden hat und welche Pläne sie hat.
Grüne Jugend Niederschsen Niedersachsen: Grüne Jugend fordert bessere Bedingungen für Studenten Die finanzielle Lage vieler der rund 200.000 Studentinnen und Studenten in Niedersachsen ist prekär. Die Grüne Jugend Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, endlich etwas dagegen zu tun.
Wohngebiet am Pferdekamp Spielplatz in Osterholz-Scharmbeck öffnet nach sechs Jahren Wartezeit Erste Bewohner des Pferdkamp-Quartiers in Osterholz-Scharmbeck haben lange warten müssen, bis der versprochene Spielplatz eröffnet. Nach sechs Jahre ist es nun soweit. Für machen Kinder ist das zu spät.
NPD-Kader Thorsten Heise Neonazis in Niedersachsen lösen mehrere Kameradschaften auf Offenbar um einem Verbot zuvor zu kommen, kündigt der Neonazi Thorsten Heise aus Northeim die Auflösung mehrerer rechtsextremer Kameradschaften in Niedersachsen an.
Nordsee-Tourismus-Report Dänemark macht Deutschland Konkurrenz Die Konkurrenz für die deutsche Nordsee-Region wächst, vor allem Dänemark wird als Urlaubsziel immer attraktiver, hat der Nordsee-Tourismus-Report herausgefunden. Was Dänemark besser macht als Deutschland.
Meinung Meinung Neues Hulsberg-Quartier Falsche Hoffnungen geweckt Das neue Bremer Hulsberg-Quartier wird sicherlich einen Sog entwickeln. Insgesamt ist den Menschen aber zu viel versprochen worden, meint Jürgen Hinrichs. Von Jürgen Hinrichs
Auseinandersetzung im Viertel Schwerwiegende Anklage gegen Werder-Fan ist vom Tisch Im Bremer Viertel gerieten nach einem Werder-Spiel 2017 Ultras und Hooligans aneinander. Das hatte langwierige Folgen für einen Göttinger Studenten - und ging für Bremer Behörden peinlich aus.
Asylreform Berlin lenkt ein, doch der Streit geht weiter Obwohl Deutschland die Blockade gegen eine deutliche Verschärfung der Asylregeln aufgegeben hat, blieb bis zuletzt unklar, ob sich die 27 EU-Innenminister auf einen Kompromiss einigen würden.