Die CDU hat sich auf ihrem Bundesparteitag zum Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in Ost und West bekannt. Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall gebe noch viel zu tun, um die innere Einheit zu vollenden, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer ...
Die Rentner können auf deutlich steigende Bezüge im kommenden Jahr hoffen. Die Deutsche Rentenversicherung bestätigte entsprechende Annahmen am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Würzburg.
Trotz anhaltender Strukturschwächen im Osten sieht die Bundesregierung deutliche Fortschritte beim wirtschaftlichen Aufholprozess. „Die Situation im Osten ist viel besser als ihr Ruf“, sagte der Ostbeauftragte der Regierung, ...
Die ostdeutschen Bundesländer haben in den vergangenen Jahren wirtschaftlich deutlich aufgeholt. Die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands sei von 43 Prozent im Jahr 1990 auf 75 Prozent des westdeutschen Niveaus im Jahr 2018 gestiegen und entspreche ...
Der Deutschrocker zeigt sich optimistisch, was das Zusammenwachsen zwischen Ost und West angeht. „Wenn wir hier Konzerte machen und ich die Power in den Augen der Menschen seh', dann weiß ich, wir kriegen das alles schon hin“, sagte er.
Vor dem Treffen der Ost-Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel drängt Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow auf einen höheren Bundesanteil bei der Finanzierung der Zusatz- und Sonderrenten der DDR. „Das steht im Koalitionsvertrag von Union ...
In Ostdeutschland ist die Produktivität immer noch deutlich geringer als im Westen. Das berichtet der MDR mit Bezug auf eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. Danach erreicht kein Bundesland im Osten die Produktivität des ...
In Ostdeutschland ist die Produktivität immer noch deutlich geringer als im Westen. Das berichtet der MDR mit Bezug auf eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. Danach erreicht kein Bundesland im Osten die Produktivität des ...