Geschichte – das ist der Versuch, Weltbilder und ihre Ausdrucksformen aus der jeweiligen Epoche herauszuverstehen. Die Demontage von Kulturgeschichte hingegen ist ein einfältiger Weg, meint Norbert Holst.
Nach der Sanierung des Sockels hat das Reiterstandbild von Otto Fürst von Bismarck vor dem Bremer Dom wieder einen sicheren Stand. Eine Art Cape aus Kupfer soll künftig die Feuchtigkeit abhalten.
Eine Neuwahl nach der anderen, nicht endendes Parteiengezänk, Unfähigkeit zu politischen Kompromissen. Unser Korrespondent Ralph Schulze sieht Spanien vor schwierigen Zeiten.
Die Sögeschweine müssen vorerst ohne ihren Hirtenhund auskommen. Die Bronzestatue wurde offenbar vorsätzlich beschädigt. Es ist nicht der erste Fall von Vandalismus an Bremens Wahrzeichen.
Wer ist das eigentlich? Nicht alle Denkmäler in Bremen werden erläutert. Der Grünen-Abgeordnete Ralph Saxe fordert daher, an Denkmälern mit historischen Figuren Hinweisschilder anzubringen.
Die Geschichte ist reich an provozierten Konflikten - bei den heutigen Manipulationsmöglichkeiten sollte man deshalb besonders misstrauisch sein, meint Politikredakteur Joerg Helge Wagner.
Der Sockel des Bismarck-Reiterstandbildes am Bremer Dom bröckelt weiter, eine Sanierung ist dringend erforderlich. Die Entscheidung über eine finanzielle Förderung aus Berlin soll im Frühjahr fallen.
Die Bremer Anwaltskanzlei Kessler & Partner kann nun auf ein 150 Jahre zurückblicken. Dass sie dieses Jubiläum feiern kann, hat auch mit einer Eigenart der Bremer Familienunternehmen zu tun.