Der Druck ist groß. Deutschland bereitet sich auf die Zulassung erster Corona-Impfstoffe vor. Um die rasche Verteilung zu sichern, ist noch viel zu tun. Wer soll zuerst geimpft werden?
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon ist in der Corona-Pandemie noch gefragter als sonst. Doch der Konzern machte bei dem großen Andrang keine besonders gute Figur und geriet wegen seiner Arbeitsbedingungen in die Kritik. Nun will Amazon-Chef Jeff ...
Die Winter-Transferperiode bietet den Bundesligisten die Möglichkeit, ihre Kader zu optimieren. Aufsehenerregende Transfers wie der von Haaland zum BVB sind aber die Ausnahme. Aussortierte suchen auf Leihbasis woanders ihr Glück. Hoffenheim holt ...
Die Konjunktur schwächelt, die Industrie streicht Stellen - doch die Bahn heuert neue Mitarbeiter in Massen an. Dabei ist das Staatsunternehmen quasi zum Erfolg verurteilt: Ohne Einstellungsoffensive drohen große Probleme.
Am Schnee hat es in den Alpen im November nicht gemangelt. Viel größere Sorgen bereitet Jahr für Jahr der Personalmangel in Hotels und in der Gastronomie. Die vielen Touristen auch aus Deutschland könnten das immer öfter zu spüren bekommen.
Wann kommt der Zug? Wo hält mein Wagen? Für solche Fragen gibt es an vielen Bahnhöfen keine Ansprechpartner. Die Bahn verweist auf Aushänge, Anzeigen, Website und App. Der Linken reicht das nicht.
Die Deutsche Bahn will neue Mitarbeiter mit günstigen Wohnungen locken. Sie startet dazu eine „Wohnraumoffensive“. Bezahlbare Mieten seien für die Bahn-Mitarbeiter ein großes Thema geworden, sagte Personalvorstand Martin Seiler der „Süddeutschen ...
Fast jede zweite Firma hat Probleme, offene Stellen zu besetzen - obwohl die Konjunkturaussichten schlechter werden. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sieht aber ein strukturelles Problem.
Der in Japan inhaftierte Automanager Carlos Ghosn darf nach Gerichtsangaben die Untersuchungshaft vorerst doch nicht verlassen. Die Staatsanwaltschaft hat gegen die Entscheidung des Bezirksgerichts in Tokio, Ghosn auf Kaution freizulassen, Einspruch ...
Unpünktliche Züge sind ein tägliches Ärgernis für Tausende Bahnkunden. Die Bahn gelobt Besserung, der Bund als Eigner will „massiv investieren“. Wichtige Fragen aber wie die Finanzierung und künftige Konzernstrukturen sind vorerst offen.