Handelskammer-Geschäftsführer Matthias Fonger spricht im Interview über die Hilfe bei der Bearbeitung der Krisen-Soforthilfen und über die Ungerechtigkeit, wer öffnen darf und wer nicht.
Handelskammer-Präses Janina Marahrens-Hashagen erzählt im Interview, wie die neue Internettplattform "jetzt-kaufen-in-bremen.de" Geschäften in der Corona-Krise helfen soll.
Während die Offshore-Industrie im Ausland boomt, droht in Deutschland ein Fadenriss. Aus Sicht von Jens Eckhoff ist das eine katastrophale Entwicklung. Eckhoff ist Präsident der Stiftung Offshore-Windenergie.
Bremenports-Chef Robert Howe kritisiert im Interview, dass es viel zu lange dauert, bis in Deutschland Bauvorhaben umgesetzt sind. Aber gute Infrastruktur sei die Voraussetzung, um die Klimaziele zu erreichen.
Carl Kau vom Bund der Steuerzahler kritisiert die Millionen-Ausgabe für die „Seute Deern“ und die SPD-Rechtfertigung. Im Interview sagt Kau, die Argumentation der SPD für die 46 Millionen Euro sei eine Krücke.
Janina Marahrens-Hashagen, Präses der Handelskammer, hält die Festrede beim Nautischen Essen. Vorab fordert sie für die maritime Wirtschaft Investitionen für dauerhaft gute Infrastrukturen.
Die Bremer Reederei Harren & Partner feiert jetzt ihr 30-jähriges Bestehen. Im Interview sagen Peter und Martin Harren, wie es ist, wenn Vater und Sohn eine Reederei leiten, und was sie anders machen.
Claudia Schilling (SPD), Senatorin für Häfen und Wissenschaft, spricht sich ausdrücklich für die Vertiefung der Außenweser aus. Auf dem Gebiet der Wissenschaft legt sie großen Wert auf den Transfer.
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hält auf dem 55. Bremer Kapitänstag die Festrede. Im Interview äußert er sich über die maritimen Wettbewerber an Weser und Elbe.