Mit ihrer Farbenpracht erfreut die Stockrose das Auge. Allerdings lebt die Pflanze selten über zwei Jahre. Wer länger an ihr Freude haben möchte, kann die Natur austricksen.
Der Landgarten ist nicht nur etwas fürs Land. Er ist - ob hinter dem Stadthaus oder draußen im Grünen - eine perfekte Mischung aus leckeren Nutzpflanzen und schönen Blumen.
Wenn der Meeresspiegel steigt, versalzen die Böden. Im Ökowerk Emden wird für ein internationales Forschungsprojekt erprobt, welche Pflanzen sich in salziger Umgebung anbauen lassen. Dabei kommt es auch auf den Geschmack an.
Pfui! Bäh! Diese Blüte riecht nicht gut. Sie stinkt sogar fürchterlich. Trotzdem freuen sich viele Menschen, wenn sie blüht. Weil das nur sehr selten passiert.
Messer geschwungen und - zack - durchgetrennt. Niels Jensen schlägt erst die Blätter der Pflanze ab, dann die Blüte. Denn sie ist gefährlich für Menschen.
Noch bis Ende Juni ist die Pfingstrose in den heimischen Blumenläden zu finden. Mit ihren großen barocken Blüten ist sie ein dekoratives Highlight. Doch wie arrangiert man sie am besten?
Diese Blume macht Spaß! Wenn man gegen sie pustet, löst sich der flauschige, weiße Ball auf und kleine Schirmchen fliegen umher. An ihnen hängen die Samen dieser Pflanze. Du kennst sie sicher als Pusteblume oder Löwenzahn. Löwenzahn hört sich ...
Wie eine große knallgelbe Decke in der Natur sieht das aus: Auf vielen Feldern in Deutschland blüht gerade der Raps. Die leuchtende Farbe ist oft von Weitem zu sehen.
Weißt du, was eine Pelargonie ist? Wahrscheinlich kennst du die Pflanze mit vielen kleinen Blüten unter einem anderen Namen: Geranie. So wird sie von den meisten Menschen genannt. Sie ist sehr beliebt und wächst in vielen Beeten und Balkonkästen, ...
Wem gehört der Garten? In einer Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) ist das eine entscheidende Frage. Denn daraus ergibt sich auch, wer sich um die Pflanzen kümmern muss. Eindeutige Beschlüsse können Streit vermeiden.