Der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, Henning Vöpel, hält die staatlichen Instrumente für Firmen Not nicht für ausreichend. Der Ökonom hat einen radikalen Vorschlag.
Wie verändert Social Media öffentliche Debatten? Darüber haben Vertreter der Kirchen und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft im Pressehaus debattiert.
Der Brexit und der Handelsstreit belasten die Weltwirtschaft - und können Bremen besonders hart treffen. Damit rechnet Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Institut für Weltwirtschaft.
Der WESER-KURIER bekommt einen neuen Head of Digital: Philipp Jaklin, bislang Leiter der Wirtschaftsredaktion, wird Marcel Auermann als Leiter der Digitalredaktion ablösen und Mitglied der Chefredaktion.
Die Digitalisierung, Vernetzung und neue Wertschöpfung des Automobils wird immer wichtiger. Der WESER-KURIER veranstaltet am 4. Dezember eine Konferenz dazu.
Lena Ströbele ist Geschäftsführerin bei Lürssen und verhandelt nächstes Jahr den Tarif für die Metall- und Elektroindustrie. So einen starken Lohnzuwachs wie zuletzt, wird es dann nicht geben, sagt sie.
Jens Lütjen ist geschäftsführender Gesellschafter bei Robert C. Spies Immobilien. Im Interview beschreibt Lütjen, welche Nachteile er sieht, sollte auch für das Land Bremen der Mietpreisdeckel kommen.
Einige Bremer Firmen gelten als „Hidden Champions“. Noch erfolgreicher könnten sie sein, wenn sie enger zusammenarbeiten, glaubt der Ökonom Dirk Fornahl. Ein Gespräch über Innovationen und Wirtschaftspolitik.